Ist Polnisch schwerer als Deutsch (als Fremdsprache) ?
Guten Morgen. Seit einiger Zeit überlege ich mit Polnisch anzufangen. Ein paar mal habe ich gehört, dass die polnische Sprache schwer sei, sogar schwerer als Deutsch.
Wie gut kennst du Deutschland? Teste dich!
Hast du Fragen über das Leben in Deutschland/Europa, deutsche Sprache, Einbürgerung, Bildung, Arbeit uä?
Du kannst auch ohne Anmeldung anonym-unverbindlich eine Frage stellen.
Guten Morgen. Seit einiger Zeit überlege ich mit Polnisch anzufangen. Ein paar mal habe ich gehört, dass die polnische Sprache schwer sei, sogar schwerer als Deutsch.
Zum Thema Integration/Migranten/Flüchtlinge werden sehr viele Begriffe verwendet. Aber eine ausführliche Liste zu finden war -trotz vieler Suchanfragen- nicht möglich.
Hallo,
ich bin Tom, deutscher Muttersprachler mit abgeschlossenem Universitätsstudium (Politikwissenschaft und Öffentliches Recht) und gebe seit etwa 9 Jahren ONLINE Deutschunterricht in Firmen und für Privatschüler in Deutschland und im Ausland.
Man sagt ja "Ich bin Anfänger" oder "Ich bin Fortgeschrittene". Kann man dann "Ich bin Mittelstufe" sagen? Oder "ich kann Mittelstufe" wäre hier richtig?
Ich habe vor jemandem Deutsch beizubringen. Ich bin selber kein Muttersprachler und weiß nicht wo/wie ich anfangen soll.
Person die ich unterrichten werde ist Anfänger und versteht nur ein paar einfache Sätze.
Mit welche Wortschatz soll ich mein Unterricht führen, sodass dieser Person alles verstehen wird? Und mit welche Themen/Bereiche sollte ich mich beschäftigen?
Sind da irgendwelche geprüfte Lernmethoden, die ich als Nicht-Lehrer durchsetzen kann und die am besten funktionieren?
Guten Tag,
als Deutschlerner habe ich einige sehr nützliche Websites entdeckt, die ich mit meiner Kollegen geteilt habe und hier mit euch teilen möchte. Und hiermit bitte ich euch mich zu ergänzen, weil es sehr viele andere nützliche Sites gibt, die ich nicht kenne und nie Zeit haben werde um sie selber zu entdecken.
Viel Spaß beim Lernen!
www.duden.de
Ein sehr zuverlässiges Wörterbuch, Sprachratgeber mit Sprachspiele usw
Sprachtandem ist kein Sprachkurs oder Schule.
Zeit und Ort bleibt flexibel. Trotzdem nicht Alles nach Lust und Laune verschieben. Min 1x/Woche oder mehr - Regelmäßige Treffen sind empfohlen.
Zeit gerecht verteilen. zB %50 - %50 oder nach Absprache.
Realistische Ziele müssen definiert werden.
Lernmethoden und Lernmaterialien sollten geklärt werden.
Nicht nur am Tisch lernen, sondern zusammen etwas Unternehmen.
Die wichtigste Schwerpunkte: Lesen, Sprechen, Hören, Sehen(Bilder/Film/TV) darunter Wortschatz, Grammatik, Aussprache...
Um eine neue Sprache zu erlernen braucht man viele Wörter aus unterschiedlichen Bereiche/Kategorien. Im Grundstufe sollte man schon 1000-2000 Wörter kennen, im Mittelstuffe 3000-4000 und im Oberstufe 5000-6000 und mehr.
Man sollte je nach dem Sprachlevel nötigen Wörter aus folgenden Kategorien kennen.
Begrüßung
Richtungen und Wegbeschreibung
Einkauf
Körperteile, Beschwerden und Krankheiten
Wetter, Natur und Umwelt
Verkehr und Fahrzeuge
Farben
Bekleidung
Menschliche Laune
Haus, Haushaltswaren & Möbel
Essen & Getränke
Obst & Gemüse
Kultur, Sport & Kunst
Tiere
Ärger
Ärztin
Abend
Abfahrt
Abflug
Absender
Adresse
Alkohol
Alter
Ampel
Anfang
Angebot
Angestellte
Angst
Ankunft
Anmeldung
Anrede
Anruf
Anrufbeantworter
Ansage
Anschluss
Antwort
Anzeige
Anzug
Apfel
Apotheke
Appartement
Appetit
April
Arbeit
Arbeitsplatz
Arm
Arzt
Aufenthalt
Aufgabe
Aufzug
Auge
August
Ausbildung
Ausflug
Ausgang
Auskunft
Ausländer
Ausländerin
Ausland
Aussage
Ausstellung
Ausweis
Auto
Autobahn
Automat
Bäckerei
Büro
Baby
Bad
Bahn
Bahnhof
Bahnsteig
Balkon
Banane
Bank
Batterie
Baum
Beamte
Beamtin
Bein
Beispiel
Bekannte
Wir lernen Deutsch und wissen nicht wo wir in der Zukunft leben werden. Es kann Mecklenburg-Vorpommern werden aber auch Bayern, Österreich oder Schweiz. Welche Deutsch sollte man denn lernen um auf sicherer Seite zu stehen? Im Fernsehen merkt man einen starken Unterschied zwischen Hochdeutsch was wir in Niedersachsen gelernt haben, und Deutsch was in Österreich, Schweiz oder Süddeutschland(Bayern und Baden-Württemberg) gesprochen wird.
Vielleicht die Frage soll noch konkreter werden.
Gibt es enormen Unterschied zwischen die Sprache aus Deutschland, Österreich und Schweiz?