8,2 Millionen Ausländer leben in Deutschland?
Laut der Spiegel leben 8,2 Millionen Ausländer in Deutschland. Bis letztes Jahr hatte ich 7,5 Mio. als höchste Zahl im Kopf. Warum kommen plötzlich so viele Zuwanderer nach Deutschland?
Wie gut kennst du Deutschland? Teste dich!
Hast du Fragen über das Leben in Deutschland/Europa, deutsche Sprache, Einbürgerung, Bildung, Arbeit uä?
Du kannst auch ohne Anmeldung anonym-unverbindlich eine Frage stellen.
Laut der Spiegel leben 8,2 Millionen Ausländer in Deutschland. Bis letztes Jahr hatte ich 7,5 Mio. als höchste Zahl im Kopf. Warum kommen plötzlich so viele Zuwanderer nach Deutschland?
Folgende Statistiken werden benötigt:
Welche Sprachen werden in Deutschland am meisten gesprochen
Wie viele Muttersprachler und Zweitsprachler leben in Deutschland
Welche Sprachen werden am meisten in privaten schulen gelehrt (Mit/ohne Integrationseinfluss)
Welche Sprachen werden an der Unis am meisten (durch Fachkraft) gelehrt
Hallo,
ich bin Tom, deutscher Muttersprachler.
Neben meiner Muttersprache Deutsch spreche ich Englisch, Spanisch und Französisch.
Seit etwa 6 Jahren gebe ich Deutsch-Unterricht in Firmen und für Privatschüler.
Ich unterrichte seit 6 Jahren auch per Skype.
Mein Unterricht ist flexibel, ich arbeite nach individuellen Wünschen meiner Schüler und bin sehr variabel mit den Themen.
Möglich sind Konversation und Aussprachetraining, Grammatiktraining oder auch Hilfe beim Schreiben von Texten.
Wir trainieren, was Sie wollen.
Guten Tag,
ich bin seit zwei Wochen verheiratet. Meine Frau kommt aus Tunesien und sie ist tunesischer Staatsbürger. Ich habe deutsche Staatsbürgerschaft. Wir haben in Tunesien geheiratet. Sie kann schon bisschen Deutsch und sie besucht einen deutschen Sprachkurs in Tunesien. Bis Sommer sollte sie B1 Zertifikat bekommen. Meine Frage wie kann ich sie nach Deutschland holen damit wir permanent hier leben dürfen? Sie hat bisher in Reisebüro und Hotel gearbeitet. Ich arbeite im Einzelhandel.
Danke sehr im Voraus!
Zaki
Hallo Lierbe Juristen,
ich bin in 2005 nach Deutschland als Student "Aufenthalt für Studienzweck" gekommen.
Ich lebe nun seit 10 Jahren in Deutschland, und seit April 2014 bin ich verheiratet. Meine Ehegattin ist deutsch und ich habe bis jetzt noch keine unbefristete Aufenthaltstitel "28 Abs. 1 S. 1 Nr. 1" Familienangehörige.
Meine Frage an Sie, darf ich schon ab jetzt die deutsche Staatsangehörigkeit beantragen?
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Liebe Grüße
Antoan
Ä Ägypten, Äquatorialguinea, Äthiopien A Afghanistan, Albanien, Algerien, Amerikanisch-Samoa, Amerikanische Jungferninseln, Andorra, Angola, Anguilla, Antigua und Barbuda, Argentinien, Armenien, Aruba, Aserbaidschan, Australien B Bahamas, Bahrain, Bangladesch, Barbados, Belarus (Weißrußland), Belgien, Belize, Benin, Bermuda, Bhutan, Bolivien, Bosnien-Herzegowina, Botsuana, Brasilien, Britische Jungferninseln, Brunei Darussalam, Bulgarien, Burkina Faso, Burundi C Chile, China, Cookinseln, Costa Rica, Curaçao,
Deutschland mag zweitbeliebtestes Land nach USA sein, wenn es um Flüchtlingen geht. Aber allgemein sind Deutschland bzw Deutsche unter Bevölkerung von vielen europäischen Ländern nach wie vor unbeliebt. In privaten Gespräche geben es viele Migranten in Deutschland zu.
Eurovision könnte man als Nachweis nehmen. Lange Zeit musste Deutschland in Eurovision eine von letzten Plätze bekommen. Danach hat Deutschland ein Mal mit Lena Eurovision gewonnen. Vermutlich was es reine Marketingerfolg.
Wir lernen Deutsch und wissen nicht wo wir in der Zukunft leben werden. Es kann Mecklenburg-Vorpommern werden aber auch Bayern, Österreich oder Schweiz. Welche Deutsch sollte man denn lernen um auf sicherer Seite zu stehen? Im Fernsehen merkt man einen starken Unterschied zwischen Hochdeutsch was wir in Niedersachsen gelernt haben, und Deutsch was in Österreich, Schweiz oder Süddeutschland(Bayern und Baden-Württemberg) gesprochen wird.
Vielleicht die Frage soll noch konkreter werden.
Gibt es enormen Unterschied zwischen die Sprache aus Deutschland, Österreich und Schweiz?
Beim Deutschlernen versuche ich oft, eine Verbindung zwischen Aussprache der Wörter und ein anderes Wort, was ich gut kenne, zu herstellen. Man hat mir gesagt, dass diese Methode schon bekannt ist und "Eselsbrücke" genannt wird. Hat "Eselsbrücke" irgendwas mit "Esel" und "Brücke" zu tun? Wenn ja, was hat das mit der Sprache zu tun? Das Wort selber besteht offensichtlich aus zwei Teilen: "Esel" und "Brücke". Und es kommt ein "S" dazwischen.
Herzlichen Dank im Voraus!
Hallo, ich habe eine Gewohnheit seit langen Zeit. Ich trage immer Werkzeugmesser mit mir. Es ist ein Multifunktionsmesser bisschen ähnlich wie Schweizermesser. Er ist nicht so groß. Ich glaube die Länge ist weniger als 10cm. Darf ich so ein Werkzeug mit mir tragen in Deutschland?
Ich bin nicht kriminell und war noch nie in irgendeiner Gewalttat verwickelt. Ich habe gelesen dass es in Griechenland verboten ist. Dann macht es sofort Klick, dass es vielleicht auch in Deutschland verboten sein könnte und ich mich dadurch ganze zeit strafbar gemacht habe.