Welches Recht gehört zu den Grundrechten in Deutschland?
Welches Recht gehört zu den Grundrechten in Deutschland?
--- Waffenbesitz
--- Faustrecht
--- Meinungsfreiheit
--- Selbstjustiz
Wie gut kennst du Deutschland? Teste dich!
Hast du Fragen über das Leben in Deutschland/Europa, deutsche Sprache, Einbürgerung, Bildung, Arbeit uä?
Du kannst auch ohne Anmeldung anonym-unverbindlich eine Frage stellen.
Welches Recht gehört zu den Grundrechten in Deutschland?
--- Waffenbesitz
--- Faustrecht
--- Meinungsfreiheit
--- Selbstjustiz
Wen müssen Sie in Deutschland auf Verlangen in Ihre Wohnung lassen?
--- den Postboten / die Postbotin
--- den Vermieter / die Vermieterin
--- den Nachbarn / die Nachbarin
--- den Arbeitgeber / die Arbeitgeberin
Wie heißt die deutsche Verfassung?
--- Volksgesetz
--- Bundesgesetz
--- Deutsches Gesetz
--- Grundgesetz
Was ist mit dem deutschen Grundgesetz vereinbar?
--- die Prügelstrafe
--- die Folter
--- die Todesstrafe
--- die Geldstrafe
Wie wird die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland genannt?
--- Grundgesetz
--- Bundesverfassung
--- Gesetzbuch
--- Verfassungsvertrag
Eine Partei im Deutschen Bundestag will die Pressefreiheit abschaffen. Ist das möglich?
--- Ja, wenn mehr als die Hälfte der Abgeordneten im Bundestag dafür sind.
--- Ja, aber dazu müssen zwei Drittel der Abgeordneten im Bundestag dafür sein.
--- Nein, denn die Pressefreiheit ist ein Grundrecht. Sie kann nicht abgeschafft werden.
--- Nein, denn nur der Bundesrat kann die Pressefreiheit abschaffen.
Wer in seiner Heimat wegen seiner politischen Meinung verfolgt wird und deshalb nach Deutschland flieht, kann was beantragen?
--- Begrüßungsgeld
--- Asyl
--- Arbeitslosengeld
--- Rente
Meinungsfreiheit in Deutschland heißt, dass ich …
--- auf Flugblättern falsche Tatsachen behaupten darf.
--- meine Meinung in Leserbriefen äußern kann.
--- Nazi-Symbole tragen darf.
--- Meine Meinung sagen darf, solange ich der Regierung nicht widerspreche.
Was verbietet das deutsche Grundgesetz?
--- Militärdienst
--- Zwangsarbeit
--- freie Berufswahl
--- Arbeit im Ausland
Wann ist die Meinungsfreiheit in Deutschland eingeschränkt?
--- bei der öffentlichen Verbreitung falscher Behauptungen über einzelne Personen
--- bei Meinungsäußerungen über die Bundesregierung
--- bei Diskussionen über Religionen
--- bei Kritik am Staat