Wie gut kennst du Deutschland? Teste dich!


Hast du Fragen über das Leben in Deutschland/Europa, deutsche Sprache, Einbürgerung, Bildung, Arbeit uä?
Du kannst auch ohne Anmeldung anonym-unverbindlich eine Frage stellen.

Deutsch lernen - Learn German

Beschreibung

Deutsche Sprache erlernen: Hier können Sie fragen, antworten, diskutieren und Tandem/Sprachpartner finden.

English and German mixed Forum for German learners worldwide; You can ask your questions both in English and German. Other languages are not allowed at the moment.

Language
Englisch

Was bedeutet "Rom*nja & Sinti*zze" bzw. was ist der Unterschied zu Sinti & Roma? Warum braucht man den Stern?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Es geht um den Satz:

Heute ist europäischer Gedenktag des Genozids an den Rom*nja & Sinti*zze

Was ist der Unterschied zwischen "Rom*nja & Sinti*zze" und "Romas und Sintis"?

Warum gibt es einen Stern inmitten von Sintizze und Rominja?

 

Auf Deutsch / In Spanisch / Ins Englische? Wann verwendet man AUF, wann IN (+ der Name einer Sprache)?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

In vielen Texten steht vor dem Name jeweiliger Sprache die Präposition "auf". Aber auch "in" oder "ins" kommen oft vor.

zB:

  • Auf Deutsch
  • In Deutsch
  • Ins Deutsche 
  • Auf Englisch
  • In Englisch
  • Ins Englische

Wann sollte man in und wann auf auswählen?

 

 

 

Wörter ohne Plural - Welche Nomen sind nicht zählbar bzw kommen nur im Singular vor?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Im Deutschen gibt es Substantive, die keine Pluralform haben. Ich habe das Wort "Schnee" oder "Zucker" immer nur in Singularform gehört. Gibt es irgendwelche Regeln oder eine logische Erklärung dafür, dass manche Nomen eine Pluralform haben und manche nicht?

Welche Substantive gibt es noch, die keine Pluralform haben? Und falls ein Wort nur im Singular vorkommt, kann ich trotzdem irgendwie eine Mehrzahl betonen/ausdrücken ? Beispiel : Ich will sagen, dass ich Obst gekauft habe - ich will aber betonen, dass ich mehr als ein Obst gekauft habe. Wie geht das?

"Stell dich doch nicht so an!" Was bedeutet das?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Jemand hat vor kurzem zu mir "stell dich doch nicht so an" gesagt. Ich habe mich nicht getraut zu fragen, was das heißt. Im Internet habe ich keine nachvollzielbare Erklärung gefunden.

Kann mir jemand erklären, was man darunter verstehen soll?

Frau - Dame: Wann sagt man Frau, wann Dame? Wo liegt der Unterschied?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

In deutschen Filmen und Serien hört man beides oft genug. Eine weibliche Person wird mal als Frau angesprochen oder bezeichnet mal als Dame. Wann ist eine weibliche Person eine Frau, wann eine Dame?

Beispiele aus meiner Erinnerungen:

  • Diese junge Dame hat Geburtstag (Kind/Teenager)
  • Gnädige Frau!
  • Sehr geehrte Dame ...
  • Liebe Frau ....
  • Die beiden älteren Damen ...
  • Alte Frau
  • Alte Dame