Wie gut kennst du Deutschland? Teste dich!


Hast du Fragen über das Leben in Deutschland/Europa, deutsche Sprache, Einbürgerung, Bildung, Arbeit uä?
Du kannst auch ohne Anmeldung anonym-unverbindlich eine Frage stellen.

Deutsch lernen - Learn German

Beschreibung

Deutsche Sprache erlernen: Hier können Sie fragen, antworten, diskutieren und Tandem/Sprachpartner finden.

English and German mixed Forum for German learners worldwide; You can ask your questions both in English and German. Other languages are not allowed at the moment.

Language
Englisch

Deutsch Level A1, A2, B1, B2, C1, C2 - Inhaltsvorschläge für Lehrer und Lerner

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Was sollte man können, wenn man A2 ist? Was sollte man lernen um B1 zu werden? Mit solcher Fragen beschäftigen sich sowohl Schüler als auch Lehrer. Jedes Lehrbuch hat ein anderes Inhaltsverzeichnis. Trotzdem kann man bestimmte Themen/Wortschatz/Grammatikregeln für bestimmtes Niveau vorschlagen.

Inhaltsverzeichnis (Vorschlag) für A1

Begrüsungsformen

Artikel + Nomen
Possessivartikel
Die Anrede

Adjektiv
Adverb
Personalpronomen
Präpositionen

Nominativ, Akkusativ, Dativ

Das Präsens
Das Perfekt

Verben - Die Modalverben

Welche Präposition ist Korrekt: "Ich gehe zu/nach meines Vaters Haus" ?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Ich weiß, dass man normalerweise "Ich gehe nach Hause sagt". Also mit das Wort "Haus" sollte es eigentlich das gleiche sein.

Jedoch der Satz "Ich gehe zu meines Vaters Haus" scheint für mich richtiger zu sein. Welche Präposition ist dann hier richtig?

Ich habe mal auch "Ich laufe vom Schloss zu meinem Haus" gelesen. Wäre es dann falsch?

Genitiv ohne Artikel

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

In einem Artikel aus der "Deutsche Welle" habe ich einen Satz gelesen, den ich grammatisch nicht verstehen kann:

"Die wirtschaftlichen Turbulenzen nach dem Votum für ein Ausscheiden Großbritanniens aus der Europäischen Union sind zweifelsohne der Grund"

Warum steht da "Ausscheiden Großbritanniens" und nicht "Ausscheiden des Großbritanniens"?

Und sollte es aber nicht "Großbritanniens Ausscheiden" sein? Was ist Unterschied?

Augsburger Puppenkiste?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

In einer Unterhaltung habe ich "Augsburger Puppenkiste" gehört. Die Unterricht war ohnehin stressig und die Leiterin ungeduldig genug. Deswegen habe ich mich nicht getraut weiter zu fragen, was Augsburger Puppenkiste überhaupt ist. Vielleicht hat es irgendwas mit Psychologie zu tun. Wer kann es erklären?

Warum fallt beim Genitiv der Artikel ab oder Reihenfolge ist anders?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Es gibt Sätze mit Genitiv die keinen Artikel beinhalten. Ich habe gelesen, dass es "sächsischer Genitiv" heißt und sollte er ohne Artikel geschrieben werden.

Ein Beispiel wäre: "Gehe zu dem meines Vaters Haus." oder "Ich gebe ihm Marias Buch zu lesen."

Warum sind diese Sätze ohne Artikel korrekt?

Welche Tiere haben geschlechtsabhängige Namen auf Deutsch? Wie heißen die weibliche-männliche Haus- und Wildtiere?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Einen weiblichen "Hund" nennt man "Hündin". Katze-Kater ist auch klar. Für männliche "Kuh" sagt man "Bulle", "Stier" oder "Ochse". Aber wie nennt man weibliche Pferde oder Vögel? Oder sagt man einfach "Weibchen"?

Welche Tiere haben geschlechtsabhängige Namen auf Deutsch? Welche Namen verwendet man wirklich im Alltag? Ich meine Tiernamen die jedes deutsche Kind kennt.

Was sind Starke, Schwache und Unregelmäßige Verben und warum heißen sie so?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Servus! Ich lerne Deutsch und habe Fragen.

Was sind Starke, Schwache und Unregelmäßige Verben

Was haben die Verben mit Stärke und Schwäche zu tun? Wie kann ein Verb stark oder schwach sein?

Vielen Dank!