Wie sieht der Ablauf des Einbürgerungsprozesses?
Kurz und knapp:
Einbürgerungsprozess
- Voraussetzungen lesen / Online Recherche
 - 1. Beratungstermin (bei Bürgeramt / Einbürgerungsbehörde)
 - Vorbereitung von nötigen Unterlagen (und deren beglaubigte Übersetzungen)
 - Einbürgerungstest
 - Antragstellung
 - Nachreichen von möglichen fehlenden Dokumenten
- Wiederholt Nachreichen von Gehaltsnachweise (falls nötig)
 
 - Auf den Bescheid warten
 - Falls vorausgesetzt: Ausbürgerung
- Ausbürgerungsbestätigung nachreichen
 
 - Bekenntnis zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung in Deutschland
 - Einbürgerungsurkunde
 - Antrag auf Ausweis / Deutsche Pass
 - Falls vorausgesetzt: Ausbürgerung - Letzter Schritt: Neue deutsche Urkunde (Kopie) beim Konsulat des Heimatlandes nachreichen
 
Kosten
Die Einbürgerung kostet 255 € pro erwachsene Person und 51 € für minderjährige Kinder, die mit ihren Eltern zusammen eingebürgert werden. Ansonsten muss man auch für Kinder 255 € bezahlen. Ausnahmen sind möglich. Der Einbürgerungsprozess kostet individuell aber mehr als 255€. In vielen Fällen sind Gesamtkosten bei rund 500€.
Voraussetzungen
Damit man eingebürgert werden kann, müssen folgende Voraussetzungen vorliegen:
- unbefristetes Aufenthaltsrecht zum Zeitpunkt der Einbürgerung
- eine Blaue Karte EU
- oder befristete Aufenthaltserlaubnis mit Zweck zum dauerhaften Aufenthalt
 
 
 - eine Blaue Karte EU
 - Einbürgerungstest (bei einer Volkshochschule ablegen, kostet 25€)
 - seit mindestens 8 Jahren gewöhnlicher und rechtmäßiger Aufenthalt in Deutschland
- 7 Jahren nach erfolgreichem Besuch eines Integrationskurses
- 6 Jahren bei besonderen Integrationsleistungen
 - Oder mindestens zwei Jahren mit deutschen Ehemann/Ehefrau verheiratet und Ehepartner hat seit mindestens zwei Jahren die deutsche Staatsangehörigkeit
 
 
 - 7 Jahren nach erfolgreichem Besuch eines Integrationskurses
 - eigenständige Sicherung des Lebensunterhalts (keine Sozialhilfe / Hartz IV usw)
 - ausreichende Deutschkenntnisse (B1, B2, C1, C2)
 - keine Verurteilung wegen einer Straftat
 - Bekenntnis zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung des Grundgesetzes
 - Aufgabe der alten Staatsangehörigkeit (Ausnahmen sind möglich)
 
Wartezeit
Ausbürgerung und Ausnahmen
Vielen Dank für die…
Vielen Dank für die detaillierte Auflistung.
Sind die Schritte auch im 2023 immer noch gültig?