Wie gut kennst du Deutschland? Teste dich!


Hast du Fragen über das Leben in Deutschland/Europa, deutsche Sprache, Einbürgerung, Bildung, Arbeit uä?
Du kannst auch ohne Anmeldung anonym-unverbindlich eine Frage stellen.

Mit Google, auf dieser Website suchen

Search Content

Displaying results 51 - 60 of 104

Ist doppelte Staatsbürgerschaft eine gute Idee?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

In einigen Ländern ist es gar nicht unüblich, dass Menschen doppelte Staatsbürgerschaft haben. Z. B. in England kann man sowohl seine alte Staatsbürgerschaft behalten, wenn man sich einbürgern lassen möchte.

In Deutschland ist es nicht möglich, soweit ich weiss. Findet ihr das eher als ein Nachteil oder ist es im Grunde egal ob man nur die deutsche Staatsbürgerschaft hat oder beides?

Investitionsabzugsbetrag durch beweglichen Gegenständen um Steuern zu sparen

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bin Unternehmer-Ausländer mit begrenzten Deutsch. Mein Wissen über Steuer und Finanzamt ist sehr sehr begrenzt. Ich habe ein Shop und ich muss Steuererklärung machen. Ich habe viel investiert aber ich muss noch viel investieren. Es fehlt noch Geld. Ein Nachbar hat gesagt, dass ich Einkommensteuer durch Investitionsabzugsbetrag sparen kann. So sollte ich meine zukünftige Investitionen geltend machen. Wie funktioniert es?

Ich bin gut in Mathe. Welches Fach soll ich studieren?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Ich gehe noch zur Schule und habe sehr gute Mathekenntnisse. Nach meinem Abi will ich auf jeden Fall studieren. Ich weiss nicht, was ich nehmen kann und soll.

Was macht man so mit einem Studium in Mathe zum Beispiel, abgesehen davon Lehrer zu werden? Oder doch lieber Informatik oder Ingenieurwesen?

Das einzige oder das einzigste?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Ich weiss nicht , ob man einzige oder einzigste benutzt.

Welche von denen ist richtig?

Geld ist das einzige Problem in diesem Haus.
Geld ist das einzigste Problem in diesem Haus.

Danke :-)

Welche Studiengänge haben Zukunft?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Ich bin ein Abiturient in der 13. Klasse. Ende dieses Schuljahres will ich mit dem Studium beginnen. Ich habe keine Ahnung, was ich nehmen soll.

Am besten ist es, wenn es eine Zukunft hat, wo man einfach Job findet. Es macht keinen Sinn viele Jahre zu studieren und dann arbeitslos zu werden. Habt ihr Vorschläge?

Inhalte und Themen

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Ich habe den bayerischen Einbürgerungstest soeben aus reinem Interesse ausgefüllt. Ich bin in Deutschland geboren, 47 Jahre alt, ohne migrativen Hintergrund, habe eine höhere Schulbildung und arbeite im Literaturbereich. Eigentlich sollte ich alle Voraussetzungen erfüllen, sämtliche Fragen korrekt zu beantworten ... aber ich kam unvorbereitet nur auf 90%. Nun gut, ich habe "bestanden" und muss mich somit nicht selbst ausbürgern, aber ich frage mich, wie viel Zeit Asylbewerber und zukünftige Mitbürger haben, um all jenes zu lernen, was mitunter unwichtig ist (z.B.

Muss man bald auch chinesisch lernen?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

English war bisher die Weltsprache und man ist gezwungen English zu lernen. Durch wirtschaftliche Fortschritte hat China nun eine wichtige Position auf der Welt. Ich frage mich, ob wir bald auch Chinesisch lernen müssen, um eine gute Stelle zu bekommen?

Wie lange dauert der Sommer dieses Jahr noch?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Die Hitze ist nicht auszuhalten und beruflich sitze ich fast den ganzen Tag in einem Auto ohne Klimaanlage. Wie lange dauert es denn noch? Weiß jemand? Gibt es Wetterberichte die über mehrere Wochen in Zukunft Auskunft geben?

Kurze und schöne Zitate von Albert Einstein

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Am Anfang gehören alle Gedanken der Liebe. Später gehört dann alle Liebe den Gedanken.

Das Geld zieht nur den Eigennutz an und verführt stets unwiderstehlich zum Mißbrauch.

Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.

Das Unverständlichste am Universum ist im Grunde, dass wir es verstehen können.

Das, wobei unsere Berechnungen versagen, nennen wir Zufall.

Der Fortgang der wissenschaftlichen Entwicklung ist im Endeffekt eine ständige Flucht vor dem Staunen.

Die Naturwissenschaft ohne Religion ist lahm, die Religion ohne Naturwissenschaft ist blind.