Deutsche geben 14% fürs Lebensmitter aus (früher fast 25%)
Die niedrige Lebensmittelpreise trotz hohen durchschnittlichen Einkommen in Deutschland überrascht viele Menschen die aus "ärmeren Ländern" kommen. Selbst in Osteuropa, Mittlerenosten sind die Preise von zB Fleisch, Milchprodukte höher als in Deutschland.
In allen Nachbarländer sind die Lebensmittelpreise höher als Deutschland.
Obwohl die Preise recht günstig sind geben die Menschen in Deutschland immer weniger fürs Lebensmittel. Vor 30 Jahren hat man fast eins-viertel(24%) der Einkommen für Essen und Trinken ausgegeben, heute nur noch 14%. Tendenz ist sinkend.