Wie gut kennst du Deutschland? Teste dich!


Hast du Fragen über das Leben in Deutschland/Europa, deutsche Sprache, Einbürgerung, Bildung, Arbeit uä?
Du kannst auch ohne Anmeldung anonym-unverbindlich eine Frage stellen.

Wirtschaft

Was passiert, wenn Deutschland nicht mehr wächst?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am Mi., 19. Februar 2020 - 13:53

In einem Artikel habe ich gelesen, dass Experten für Deutschland in 2020 nur 0,7 Wachstum erwartet. Ich weiss nicht was das genau für einwache Menschen wie ich bedeutet.

  1. Was passiert, wenn Deutschland nicht mehr wächst?
  2. Was passiert, wenn Deutschland sogar ein bisschen schrumpft? 

Wie viel Geld (netto) verdienst Du monatlich? (ab 2019)

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am Fr., 30. August 2019 - 14:25

Guten Tag. Ich brauche ein paar anonyme Daten von Menschen mit Migrationshintergrund. Es geht um erste Vorbereitungen einer Studie. 

Bitte beantworte diese einfache Fragen:

  1. Wie viel Geld (netto) verdienst du monatlich?
  2. Wie viele stunden pro Woche arbeitest du durchschnittlich?
  3. Als was arbeitest Du, wie heißt die Bezeichnung?
  4. Hast Du deutsche Staatsbürgerschaft?

Herzlichen Dank!

Marie Semoun

 

Arbeitsvertrag nach Aufgaben (pauschal) statt Zeit, zB 8 Stunden/Tag; Gibt ihn in DE; wenn ja wie nennt man ihn?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am Mo., 03. Dezember 2018 - 20:30

Bekannte von mir wollten wissen, wie man so einen Arbeitsvertrag auf Deutsch nennt. Man bekommt Aufgaben pro Person / pro tag. Und wenn man alle Aufgaben erledigt hat, kann man Feierabend machen. Kollegen, die zügig  arbeiten, können schon nach 5 Stunden  nach Hause gehen.  Man muss nicht unbedingt 8 Stunden/Tag arbeiten oder bis gemeinsamen Feierabend warten. 

  1. Gibt es so einen Arbeitsvertrag in Deutschland?
  2. Wenn ja; wie nennt man ihn?
Wie kann man Internet für sich nutzen? Gast (nicht überprüft) Fr., 28. Juli 2017 - 23:47

Wie kann man mit Hilfe von Internet in Deutschland seine Geschäfte verbessern?

Wie wird die Entscheidung der Europäische Zentralbank (EZB) unser Leben verändern?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am Do., 22. Januar 2015 - 18:42

Die Europäische Zentralbank EZB hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Alle Fernsehsender berichten davon. Aber keiner sagt wie die Entscheidung unser Leben beeinflussen wird.

Der Standart aus Österreich behauptet, dass kurzfristig Südeuropäische Ländern -vor allem Spanien und Italien- davon profitieren.

http://derstandard.at/2000010755829/EZB-kauft-Staatsanleihen-Die-sieben…

Die erste Reaktion der Märkte : EURO hat gegen US-Dollar Wert verloren. Das heisst wir Bürger der Eurozone haben rein-theoretisch weniger in der Tasche als vor 7 Stunden.

EU-USA Handelsabkommen : Welche Vorteile und Nachteile bringt EUSA-Zone mit sich?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am Mi., 31. Dezember 2014 - 10:23

Es gibt Amerika-Fans, die alles begrüßen, was aus USA kommt. Auf anderer Seite es gibt USA-Kritiker die alles ablehnen, was aus USA kommt. Ist eine unabhängige Meinungsbildung über Freihandelszone zwischen Europa und USA so schwierig? Die Zone EUSA zu nennen ist keine schlechte Idee.

Welche Vorteile hat Europa und Deutschland von einem Freihandelszone EUSA?

Welche Nachteile und Risiken gibt es für uns Europäer?

Wie sehen die Amerikaner eine mögliche Abkommen?

Kommerzielle Warenaustausch statt üblichen Handel ( Rechnungen per Überweisung / Bar zu begleichen )

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am Mo., 17. November 2014 - 10:12

Sehr geehrte Damen und Herren, leider kennen wir uns mit deutschen Wirtschaft und Rechtssystem nicht gut aus. Deswegen fragen wir anonym in der Öffentlichkeit, mit der Hoffnung Tipps zu bekommen.

Hoffentlich klingt die Frage nicht banal. Darf man Waren kommerziell austauschen und weiter verkaufen? Es geht grundsätzlich um Einzelhandel aber auch für Großhandel gilt diese Frage.

Beispiel : Firma A bekommt T-Shirts von Firma B. Statt die Rechnung wie üblich mit Bargeld oder per Überweisung zu begleichen, schickt Firma B Schuhen an Firma A. Natürlich läuft alles nach Absprache.