Wie gut kennst du Deutschland? Teste dich!


Hast du Fragen über das Leben in Deutschland/Europa, deutsche Sprache, Einbürgerung, Bildung, Arbeit uä?
Du kannst auch ohne Anmeldung anonym-unverbindlich eine Frage stellen.

Deutsch lernen - Learn German

Beschreibung

Deutsche Sprache erlernen: Hier können Sie fragen, antworten, diskutieren und Tandem/Sprachpartner finden.

English and German mixed Forum for German learners worldwide; You can ask your questions both in English and German. Other languages are not allowed at the moment.

Language
Englisch

Warum hat DUDEN "ma­sch­al­lah" im Wörterbuch ?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Guten Tag Ihr Lieben,

Ich beschäftige mich sehr gerne mit der deutschen Sprache, Grammatik, Rechtschreibung und Literatur und benutze dafür oft duden.de

Nun habe ich entdeckt, dass Duden das Wort "maschallah" in seinem Wörterbuch hat und dazu eine Bedeutungsübersicht. Klar, es gibt in der deutschen Sprache viele Begriffe aus dem griechischen, französischen, englischen, aber diese Wörter werden integriert und aktiv in der deutschen Sprache benutzt.

Ich denke nicht, dass "maschallah" dazu gehört, da es doch nur von muslimischen Arabern verwendet wird. 

Kann man Reflexivpronomen mit jedem Verb verwenden ?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Hallo, kann mir bitte jemand helfen?

Sind diese Sätze korrekt oder falsch :

 

Wir haben uns eine Suppe gekocht.

Ich habe mir ein neues Hobby gefunden.

Du hast dir einen Film ausgeliehen.

Er hat sich eine Katze adoptiert.

 

Ich weiß, dass man diese Sätze auch ohne das Reflexivpronomen schreiben könnte. Ist es aber grammatisch gesehen falsch, wenn ich sie trotzdem verwende ?

 

Danke !

 

Warum heißt es "der Löffel" und "die Gabel" ?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Hallo,

Ich mache oft Artikelfehler was die beiden Gegenstände anbelangt. Beide gehören zum Besteck und beide haben die Endung "el", jedoch unterschiedliche Artikel.

Wisst ihr warum es so ist ? Kennt Ihr vielleicht eine Eselsbrücke, die mir helfen würde, sich die Artikel zu merken ?

Aussprache "Dänen", "denen", "dehnen". Hilfe !

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Hallo,

Ich kann die Wörter "Dänen", "denen", "dehnen" nur kontextabhängig voneinander unterschieden, da für mich hören sie sich alle gleich an.

Gibt es irgendwelchen Unterschied in der Aussprache ? Oder spricht man alle drei Wörter gleich aus ?

Danke !

 

Temporär, vorläufig, provisorisch, kurzfristig, n. v. Dauer - wo liegt der Unterschied?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Hallo zusammen,

 

Kann mir bitte jemand den Unterschied zwischen diesen Wörtern erklären? Temporär, vorläufig, provisorisch, kurzfristig, nicht von Dauer, zeitweilig.

Kann ich diese Begriffe abwechselnd verwenden  ?

 

Vielen Dank !