Wie gut kennst du Deutschland? Teste dich!


Hast du Fragen über das Leben in Deutschland/Europa, deutsche Sprache, Einbürgerung, Bildung, Arbeit uä?
Du kannst auch ohne Anmeldung anonym-unverbindlich eine Frage stellen.

Deutsch lernen - Learn German

Beschreibung

Deutsche Sprache erlernen: Hier können Sie fragen, antworten, diskutieren und Tandem/Sprachpartner finden.

English and German mixed Forum for German learners worldwide; You can ask your questions both in English and German. Other languages are not allowed at the moment.

Language
Englisch

Wie 'Procurement' und 'Purchasing' (Business-Sprache) ins Deutsche übersetzen?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Guten Tag. Ich arbeite für eine Firma, in 'Procurement'-Abteilung. Mein Kollege Tom arbeitet in 'Purchasing'-Abteilung. Wir beide sprechen nur mittelmäßig Deutsch. Bis jetzt haben wir beide unsere Abteilungen ins Deutsche als 'Einkauf' übersetzt. Aber es geht nicht immer. Manchmal unsere Partnerfirmen aus Deutschland, Österreich oder aus der Schweiz brauchen eindeutige Benennung. Einkauf1 und Einkauf2 sind keine gute Lösung. Deswegen brauchen wir eine genauere Übersetzung. Laut den Wörterbüchern kommen viele Optionen in Frage:

Sind "wütend" und "sauer" nicht das Gleiche? zB "Er war total wütend und sauer."

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Im Fernsehen (deutscher Film) habe ich so einen Satz gehört:

Er war total wütend und sauer.

Was ist denn Unterschied zwischen wütend und sauer? Warum muss man hier beides in einem Satz erwähnen? 

"Ich bin am Ende" - was bedeutet das, Synonym von "Ich bin fertig"?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Guten Tag,

 

Ich habe eine Sprachfrage, die mich sehr beschäftigt und hoffe, dass mir jemand helfen kann.

Wann kann ich "am Ende" benutzen ? Kann ich beispielsweise sagen, dass ich mit einem Film fast am Ende bin? (Damit gemeint, dass ich ein Film schaue und er fast zu Ende ist).

Eine Freundin von mir benutzt dieses Wort nur, wenn sie z.B. erschöpft ist - dann sagt sie, dass sie am Ende ihrer Kräfte ist. Aber kann man das auch in einem anderen Kontext benutzen?

 

Pedalen, pedalieren oder radeln statt radfahren, wenns um Pedale geht?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Hallo miteinander. Bezüglich Radfahren oder die Fußbewegung auf einem Fahrrad hätte eine Frage.

Wie kann man die Bewegung unabhängig vom Fahren noch formulieren, wenn man in die Pedale tritt?

  1. Radeln
  2. Pedalen
  3. Pedalieren
  4. Paddeln

zB man kann auch auf einem Fitness-Gerät die Pedale drehen, ohne dass man fährt. 

 

Trotzdessen oder "trotz dessen"? Wann benutz man es?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Deutsche Sprache ist eine schwere Sprache. Seit halber Ewigkeit bin ich damit beschäftigt Deutsch zu lernen. Aber es gibt immer wieder Momente, wo ich feststellen muss, dass es noch viel zu lernen gibt. 

 

Beispiel: Trotzdessem / trotz dessen

 

Meine Fragen:

  1. Was ist der Unterschied zwischen Trotzdessen und "trotz dessen"?
  2. Sind beide richtig und gültig?
  3. Kann man nicht stattdessen einfach trotzdem nehmen?