Was bedeutet "Engpässe vermeiden"?
Ich höre immer wieder "Engpässe vermeiden". Manchmal geht es um Wirtschaft, mal Politik, mal Gesundheit oder was anderes. Es klingt wie "Probleme vermeiden" aber doch irgendwie anders. Kann jemand bitte erklären?
Wie gut kennst du Deutschland? Teste dich!
Hast du Fragen über das Leben in Deutschland/Europa, deutsche Sprache, Einbürgerung, Bildung, Arbeit uä?
Du kannst auch ohne Anmeldung anonym-unverbindlich eine Frage stellen.
Deutsche Sprache erlernen: Hier können Sie fragen, antworten, diskutieren und Tandem/Sprachpartner finden.
English and German mixed Forum for German learners worldwide; You can ask your questions both in English and German. Other languages are not allowed at the moment.
Ich höre immer wieder "Engpässe vermeiden". Manchmal geht es um Wirtschaft, mal Politik, mal Gesundheit oder was anderes. Es klingt wie "Probleme vermeiden" aber doch irgendwie anders. Kann jemand bitte erklären?
Guten Abend. Können Sie bitte mir diese Redewendung erklären:
Mitleid gibt es gratis, Neid muss man sich verdienen.
Über eine Krankheit habe ich eine Nachricht gelesen. Da steht:
Repatriierte: 2
Was bedeutet Repatriierte in diesem Kontext?
Kommt das Wort Frühstück immer Singular vor? Ich suche ein Plural-Form für diesen Satz:
Hallo. Ich habe im U-Bahn so einen Werbetafel gesehen. Es geht um die Ausbildung für die Bahngesellschaft. Darin steht einen Satz, den ich nicht ganz verstehe:
Nach der Schule direkt auf die schiefe Bahn
Der Zug steht wie eine Schlange, nicht gerade aber schief. Aber ist das die Bedeutung? Es macht keinen Sinn. Was bedeutet der Satz zusätzlich im Kombination "Geld kassieren"?
Es wäre sehr nett, wenn eine Muttersprachlerin oder ein Muttersprachler es erklären könnte.
Ich bedanke mich für eure Mühe.
Pablo Zenta
Wann benutzt, man in einem Satz "an den See Fahren".
Viele Menschen aus Orient und Nordafrika benutzen das Wort "Maschallah" in vielen Situationen. Was bedeutet "Maschallah" und wann macht es Sinn das Wort zu benutzen?
Wie kann man Maschallah ins Deutsche übersetzen?
Ich höre oft eigentlich nur schwindlig. Aber ich lese öfter schwindelig.
Sind schwindlig und schwindelig das Gleiche?
Wenn in einem Satz mehrere Adjektive hintereinander gibt, die einen Nomen beschreiben, wie sollte man sie verbinden?