Wie gut kennst du Deutschland? Teste dich!


Hast du Fragen über das Leben in Deutschland/Europa, deutsche Sprache, Einbürgerung, Bildung, Arbeit uä?
Du kannst auch ohne Anmeldung anonym-unverbindlich eine Frage stellen.

Deutsch lernen - Learn German

Beschreibung

Deutsche Sprache erlernen: Hier können Sie fragen, antworten, diskutieren und Tandem/Sprachpartner finden.

English and German mixed Forum for German learners worldwide; You can ask your questions both in English and German. Other languages are not allowed at the moment.

Language
Englisch

"Viele Grüße sendet," : Tippfehler, falsche Online-Übersetzung oder doch korrekt?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

So einen Brief von einem international-tätigen Unternehmen habe ich bekommen:

Sehr geehrte...

...

Viele Grüße sendet,
Ramona - Muster Firma GmbH

 

Gibt es tatsächlich so ein Form "Viele Grüße sendet," oder handelt es sich um einen Tippfehler oder falsche Online-Übersetzung hier?

 

Was bedeutet "na" / "na du", wie kann man drauf antworten?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Manchmal Kolleginnen und Kollegen sagen kurz "na" oder "na du". Es klingt manchmal wie eine Begrüßung aber manchmal eher wie eine Frage. 

Was bedeutet "na" / "na du"?

Ist es eine Begrüßung oder eine Frage?

Wie kann man drauf antworten?

 

 

Was kann man sagen außer "Gute Besserung", wenn jemand krank ist?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Wenn jemand krank ist, was kann man sagen außer "Gute Besserung!"?

  • Was sagt man, wenn die kranke Person älter ist und man sie duzen muss?
  • Was sagt man zu Kinder?
  • Welche formelle-informelle Wunschäußerungen gibt es noch?

Ich lebe seit 14 Jahren in DE-AT. Aber ich habe immer nur "Gute Besserung" gesagt. Jetzt fühle ich, dass es manchmal zu wenig ist oder vielleicht zu trocken. 

Finanzkrise und Wirtschaftskrise - dasselbe?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Sind Finanzkrise und Wirtschaftskrise das Selbe? Wenn in der Nachrichten von Finanzkrise berichtet wird oft geht es um banken. Wenn von Wirtschaftskrise berichtet wird, dann geht es um ganzes Land. Mindestens so ein Gefühl bekomme ich. Aber ich würde gerne wissen, was andere Menschen darüber denken und ob fachlich einen Unterschied gibt.

Welche ist die richtige Schreibweise "die Anderen" oder "die anderen"?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Vielleicht ist es besser die Frage mit einem Beispiel klarer darzustellen.

Ich arbeite bei einer Firma. Manchmal gibt es viel zu tun. Meine Kolleginnen und Kollegen helfen mir.

Ich möchte diese Situation in einem Satz beschreiben, wobei ich "andere" statt Kolleginnen und Kollegen benutze. 

Wörter deutscher Ursprung, die international (oder in Englisch) täglich verwendet werden

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Wörter wie Kindergarten, Zeitgeist, Urlaub auch in anderen sprachen genauso verwendet.  Ich suche nach einer Liste der beliebtesten zb Top100 oder Top1000 Wörter deutscher Ursprung.