Wie gut kennst du Deutschland? Teste dich!


Hast du Fragen über das Leben in Deutschland/Europa, deutsche Sprache, Einbürgerung, Bildung, Arbeit uä?
Du kannst auch ohne Anmeldung anonym-unverbindlich eine Frage stellen.

Deutsch lernen - Learn German

Beschreibung

Deutsche Sprache erlernen: Hier können Sie fragen, antworten, diskutieren und Tandem/Sprachpartner finden.

English and German mixed Forum for German learners worldwide; You can ask your questions both in English and German. Other languages are not allowed at the moment.

Language
Englisch

Bei "der" Interesse ist falsch aber warum?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Hi, Ich hätte eine frage:

Ich habe ein Email geschrieben, welche so endet:

Bei der Interesse bitte melden!

Und man sagt mir, dass "der" überflüssig und falsch ist. Warum?

Ich sollte "Bei Interesse" sagen. Aber warum hier gibt es kein artikel. Wörter in Deutsche Sprache haben fast immer ein Artikel.

Humboldt Universität zu Berlin, warum "ZU"?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Meine Deutschkenntnisse reicht manchmal nicht aus, um einfach-aussehenden Schilder zu verstehen.

"Humboldt Universität" oder "Humboldt Universität - Berlin" würde ich verstehen aber warum "Humboldt Universität ZU Berlin"? Was für eine Bedeutung/Funktion hat "ZU" hier?

"Grüne Zahlen" statt "Schwarze Zahlen"? "Rote Zahlen" bleibt

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Eins verstehe ich auf Deutsch nicht. Warum ist "schwarz" in der Wirtschaft positiv, wenn man zb von Unternehmensgewinn spricht? Sollte es nicht grün sein? Zb Firma Blabla hat letztes Jahr im 4.Quartal Grüne Zahlen geschrieben ...

Internatinal haben die Farben eine ähnliche Bedeutung

Rot ist Fehler / Alarm und = negativ
Grün ist Erfolg und positiv
Schwarz und blau sind eher neutral

Warum Schwarz für Deutsche positiv ist verstehe ich nicht.

zB Bremener oder Bremer Firma ist weg. Welche Schreibweise ist korrekt?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Adjektive auf Deutsch sind manchmal unverständlich. zB man sagt immer "Berliner Firma" aber manchmal "Bremener Firma" oder "Bremer Firma". Welche ist nun korrekt? Und warum macht Bremen eine Ausnahme, wenn es so ist?