Wie gut kennst du Deutschland? Teste dich!


Hast du Fragen über das Leben in Deutschland/Europa, deutsche Sprache, Einbürgerung, Bildung, Arbeit uä?
Du kannst auch ohne Anmeldung anonym-unverbindlich eine Frage stellen.

Wo in Deutschland ist Fronleichnam ein Feiertag? Und in welchen Gemeinden von Sachsen und Thüringen?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Fronleichnam ist ein Feiertag in:

- Baden-Württemberg
- Bayern
- Hessen
- Nordrhein-Westfalen
- Rheinland-Pfalz
- Saarland

Fronleichnam ist ein Feiertag nur in einzelnen Gemeinden:
- Sachsen
- Thüringen

 

Fronleichnam ist kein Feiertag in:

- Niedersachsen
- Bremen
- Hamburg
- Schleswig-Holstein
- Mecklenburg-Vorpommern
- Berlin
- Brandenburg
- Sachsen-Anhalt

 

Fronleichnam in Thüringen

Fronleichnam ist ein Feiertag nur in einzelnen Gemeinden/Kreisen:

  • Landkreis Eichsfeld
  • Unstrut-Hainich-Kreis: Katharinenberg, Hildebrandshausen, Lengenfeld unterm Stein, Heyerode, Anrode, Rodeberg, Dünwald
  • Wartburgkreis: Geisa, Gemeinde Buttlar, Rockenstuhl, Schleid, Zella, Brunnha.

 

Wo in Sachsen ist Fronleichnam ein Feiertag?


Crostwitz
Dörgenhausen
Dubring
Hoske
Königswartha
Kotten
Luga
Luppa
Luttowitz
Nebelschütz
Neschwitz
Ostro
Panschwitz-Kuckau
Prischwitz
Puschwitz
Räckelwitz
Radibor
Ralbitz
Rosenthal
Salzenforst-Bolbritz
Saritsch
Sdier
Sollschwitz
Spohla
Wittichenau
 
 
 

 

 

Fronleichnam, auch als "Hochfest des Leibes und Blutes Christi" bekannt, ist ein Fest im liturgischen Kalender der römisch-katholischen Kirche. Es wird am zweiten Donnerstag nach Pfingsten gefeiert, also 60 Tage nach Ostersonntag. Das Fest wurde im Jahr 1264 von Papst Urban IV. eingeführt und hat seinen Ursprung in der Verehrung der Eucharistie, des Sakraments des Leibes und Blutes Christi.


Fronleichnam bedeutet "Leib des Herrn" (von mittelhochdeutsch "vron" für "Herr" und "lichnam" für "Leib"). An diesem Tag wird die Realpräsenz Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert und öffentlich bekannt gemacht.

 

In Deutschland ist Fronleichnam nur in Bundesländern mit überwiegend katholischer Bevölkerung ein gesetzlicher Feiertag, nämlich in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland.


In anderen Ländern, wie z.B. Österreich, Schweiz, Polen, Spanien und Portugal, ist Fronleichnam ein gesetzlicher Feiertag, was ebenfalls von der katholischen Prägung dieser Länder abhängt.

 

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am Do., 30. Mai 2024 - 12:03

Neuen Kommentar hinzufügen

E-Mail Adresse wird geschützt.
Sie können ein oder mehrere Bilder einfügen. Thumbnails werden automatisch erstellt und Bilder werden in einer Galerie-Ansicht angezeigt.
Anforderungen zum Hochladen
Anforderungen zum Hochladen
  1. Gut genug formulieren: Schreiben Sie mehr als einen Satz, und bleiben Sie sachlich!
     
  2. Lesbarkeit ist sehr wichtig: Achten Sie auf Klein- & Großschreibung!
    (Lange Texte unbedingt in Absätze gliedern.)
     
  3. Niveau: Keine Beleidigungen, Hass-Sprüche, Angriff auf Person!
     
  4. Kein Spam, Linkdrop, Werbetexte, Werbeartikel usw.
     
  5. Copyright: Kopieren Sie keine unerlaubten Texte oder Bilder von anderen Webseiten!
     
  6. Auf Deutsch sollten Sie schreiben, sonst verstehen die anderen es nicht!
    Englisch ist nur im englischen Bereich oder Sprachforum erlaubt.
     
  7. Anonym bleiben können Sie schon, aber Sie müssen es nicht unbedingt. Sie können sich registrieren oder Ihren Namen hinterlassen. Beiträge mit Namen werden öfter beantwortet.
     
  8. Links vermeiden, solange sie nicht unbedingt nötig sind. Schreiben Sie lieber eine kurze Zusammenfassung statt Links zu teilen.
CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.