Wann schreibt man weiss/weiß mit "ss" und wann mit "ß" ?
z.B. wenn ich um Verb "wissen" geht und Farbe "weiß" geht.
Gibt es andere Situationen oder Beispiele mit weiß/weiss?
Das ist immer noch verwirrend für mich.
Noch mehr ähnliche Wörter
- die Wiese, die Wiesen (Grasfläche)
- das Wissen (Kenntnisse)
- das Weisen (Substantivierung von weisen)
- das Weißen (Substantivierung von weißen)
- der Weiser (Zeiger, nur in Zusammensetzungen: der Einweiser, der Wegweiser, usw.)
Zwischen den gebeugten Formen dieser und der vorher genannten Wörter gibt es viele Übereinstimmungen. Das erschwert vor allem das Verstehen, weil man manchmal schlecht erkennen kann welches die zutreffende Grundform ist.
Bei umgangssprachlichen Wendungen wird das noch komplizierter. Zum Beispiel ist kann "weißte" auch eine umgangssprachliche Verkürzung von "weißt du" (bezogen auf wissen) sein: "Weißte was?"
"weiss" gibt es nicht
Jedenfalls nicht in der offiziellen deutschen Rechtschreibung. Hinter einem Diphthong kann, ebenso wie hinter einem normalen langen Vokal, kein ss stehen. Möglich wäre ein ß oder ein s. Bei der Farbe und bei der Beugungsform von wissen ist es ein ß.
Trotzdem gibt es zwei Fälle, in denen weiss möglich ist. Erstens darf man behelfsweise ss schreiben, wenn ß technisch nicht möglich ist. Zweitens ist in der Schweiz das ß außer Gebrauch, so dass man dort immer ss schreibt.
Weissagung
Bei weissagen und Weissagung (anderes Wort für Prophezeiung oder Orakel) stehen zwar hinter dem Diphtong -ei- tatsächlich zwei -s-. Aber diese gehören zu verschiedenen Wörtern und treffen nur zufällig aufeinander, durch die Zusammensetzung. Deshalb ist das hier kein -ss- im eigentlichen Sinn.
⇒ weis·sagen, Weis·sagung
Verben:
ich weiß, du weißt, er/sie/es weiß
wir wissen, ihr wisst, sie wissen
ich weise, du weist, er/sie/es weist
wir weisen, ihr weist, sie weisen
ich weiße, du weißt, er/sie/es weißt
wir weißen, ihr weißt, sie weißen
Adjektive:
Substantive:
das Weiß, des Weiß(es), dem Weiß(e), das Weiß
(kein Plural)
die Weise, der Weise, der Weise, die Weise
die Weisen, der Weisen, den Weisen, die Weisen
die Waise, der Waise, der Waise, die Waise
die Waisen, der Waisen, den Waisen, die Waisen
Substantivierungen:
Redewendung:
(ihn dazu bringen, eine Lüge oder eine Behauptung zu glauben)
Die Regel, dass nach einem kurzen Vokal ss steht, funktioniert natürlich.
Nach einem langen Vokal oder Zwielaut steht entweder s oder ß. Die Unterscheidung dazu muss man leider für jedes Wort lernen.