Welche Version ist grammatisch korrekt:
- nach anderen Möglichkeiten suchen
- nach andere Möglichkeiten suchen
In redigierten Texten konnte ich genug von beiden finden, was mir noch weiter durcheinander gebracht hat.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Sa Mui
Starke Deklination und schwache Deklination
Der Akkusativ Plural des Indefinitpronomens "anderer" kann entweder "andere" oder "anderen" sein, das macht die Sache noch komplizierter. Der Dativ Plural ist jedoch immer "anderen". Dazu noch ein paar Beispiele.
Starke Deklination:
- Ich suche nach anderer Möglichkeit. ‒ Dativ Singular (feminin)
- Ich suche andere Möglichkeit. ‒ Akkusativ Singular (feminin)
- Ich suche nach anderen Möglichkeiten. ‒ Dativ Plural
- Ich suche andere Möglichkeiten. ‒ Akkusativ Plural
Immer ohne Artikel.
Hier bleibt offen, ob und wie viele andere Möglichkeiten in meiner Erwartung existieren. Die Singularformen sind eher unüblich, sie klingen etwas "geschwollen".
Schwache Deklination:
- Ich suche nach der anderen Möglichkeit. ‒ Dativ Singular (feminin)
- Ich suche die andere Möglichkeit. ‒ Akkusativ Singular (feminin)
- Ich suche nach den anderen Möglichkeiten. ‒ Dativ Plural
- Ich suche die anderen Möglichkeiten. ‒ Akkusativ Plural
Immer mit bestimmtem Artikel.
Hier wird die Gewissheit ausgedrückt, dass entweder genau eine andere Möglichkeit existiert (Singular), oder dass mehrere andere Möglichkeiten existieren (Plural). Im Plural möchte ich sie alle finden.
Gemischte Deklination:
- Ich suche nach einer anderen Möglichkeit. ‒ Dativ Singular (feminin)
- Ich suche eine andere Möglichkeit. ‒ Akkusativ Singular (feminin)
- Ich suche nach anderen Möglichkeiten. ‒ Dativ Plural
- Ich suche andere Möglichkeiten. ‒ Akkusativ Plural
Im Singular mit unbestimmtem Artikel, im Plural ohne Artikel.
Hier weiß ich nicht, ob es eine oder mehrere andere Möglichkeiten gibt oder gar keine. Im Singular werde ich mit einer anderen Möglichkeit zufrieden sein, auch wenn es mehrere geben sollte. Im Plural möchte ich mehrere finden, aber es ist mir egal ob es noch mehr gibt.
... was mir noch weiter…
... was mir noch weiter durcheinander gebracht hat.
Richtig:
... was mich noch weiter durcheinander gebracht hat.
Akkusativ: Wen oder was hat es durcheinander gebracht? Mich.
Berliner Dialekt?
Dann ist 'mir' statt 'mich' okay.
Ich suche nach wem? (immer Dativ nach 'nach' )
aber:
Ich suche wen oder was?