Dativ oder Genitiv? "Ich habe die Tasche der Frau zurück gegeben"
Es gab ein beispilsatz im Unterricht heute: "Ich habe die Tasche der Frau zurück gegeben".
Ist "der Frau" hier Dativ oder Genitiv?
Wie gut kennst du Deutschland? Teste dich!
Hast du Fragen über das Leben in Deutschland/Europa, deutsche Sprache, Einbürgerung, Bildung, Arbeit uä?
Du kannst auch ohne Anmeldung anonym-unverbindlich eine Frage stellen.
Es gab ein beispilsatz im Unterricht heute: "Ich habe die Tasche der Frau zurück gegeben".
Ist "der Frau" hier Dativ oder Genitiv?
Hallo!
Ich bin Musssa 34 jahre alt wohne in Berlin .Ich suche jenmanden mit mier Deutsch sprechen kan ,das ich meine Deutsch verbessern kan!
Vielen Dank
Ich habe vor jemandem Deutsch beizubringen. Ich bin selber kein Muttersprachler und weiß nicht wo/wie ich anfangen soll.
Person die ich unterrichten werde ist Anfänger und versteht nur ein paar einfache Sätze.
Mit welche Wortschatz soll ich mein Unterricht führen, sodass dieser Person alles verstehen wird? Und mit welche Themen/Bereiche sollte ich mich beschäftigen?
Sind da irgendwelche geprüfte Lernmethoden, die ich als Nicht-Lehrer durchsetzen kann und die am besten funktionieren?
Ich sehe kein Unterschied zwischen "bei" und "beim". Und Ich würde am liebsten beide abwechselnd benützen. Doch ich weiß dass irgendeine Unterschied muss es geben.
"Mein Rucksack habe ich bei/beim Anna gestern gelassen."
"Beim/bei nächste Angelegenheit werde ich mit ihm sprechen"
Und müssen die beide immer vor dem Dativ stehen? Eine Name ist doch kein Dativ.
Wir suchen für die Festanstellung in Deutschland Mitarbeiter, vorrangig aus Rumänien. Arbeitsort ist im Landkreis Göppingen, Region Stuttgart.
Anforderungen:
- Mindestens 18 Jahre alt
- Freundliches Auftreten
- Körperlich fit und belastbar
- Zuverlässig und engagiert
- Gute Deutschkenntnisse
- Gültige Fahrerlaubnis
Gehalt entsprechend dem deutschen Tarif. Zusatzleistungen werden geboten.
Stellenangebot: Brief-/Paketzustellung in Vollzeitbeschäftigung
Telefon: +49-170-3314333
E-Mail: raizner@st...
Was bedeutet das?
Und woher kommt diese Ausdruck? Ich weiß nicht, ob es etwas mit der Spinne zu tun haben kann...
Kann der Begriff "spinnen" gleichzeitig "nähen" und "plappern" bedeuten?
Hallo Freunde aus Deutschland!
Ich lerne Deutsch und spreche mit meinem Verwandten im Ausland. Wir unterhalten uns manchmal mit Handy, manchmal mit Skype.
Welche ist richtig?
1 ) Ich unterhalte mit meinem Verwandten über Skype?
2 ) Ich unterhalte mit meinem Verwandten auf Skype?
3 ) Ich unterhalte mit meinem Verwandten mit Skype?
4 ) Ich unterhalte mit meinem Verwandten durch Skype?
5 ) Ich unterhalte mit meinem Verwandten per Skype?
Und hat Skype ein Artikel? zB der Skype oder das Skype?
Guten Tag. <<===>> Dzień dobry.
Liebe Mitglieder,
ich möchte über eine Thema offen sprechen. Ich beobachte seit längeren Zeit, dass viele Migranten große Schwierigkeiten haben sich an diszipliniertem Leben in Deutschland anzupassen. Darüber Reden ist allerdings ein Tabu.
Hallo !
Ich bin ein 39-jähriger französischer Mann und ich suche jemanden, mit dem ich auf deutsch sprechen können würde, um mein Gespräch zu verbessern.
Ich hoffe, dass wir gegenseitig uns helfen können werden.
Evariste