Wie gut kennst du Deutschland? Teste dich!


Hast du Fragen über das Leben in Deutschland/Europa, deutsche Sprache, Einbürgerung, Bildung, Arbeit uä?
Du kannst auch ohne Anmeldung anonym-unverbindlich eine Frage stellen.

Mit Google, auf dieser Website suchen

Search Content

Displaying results 241 - 250 of 571

Geburtsurkunde, was genau ist es? (komme aus der Türkei)

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Liebe Leute,

ich habe einen Termin im Juli und bis dahin muss ich die vorausgesetzten Dokumente vorbereiten. Ich hätte eine Frage an Euch, vor allem an Türken, die sich schon dafür beantragt haben, weil ich auch aus der Türkei komme.

Gefragt ist eine Geburtsurkunde, bin mir aber nicht sicher, was es genau ist? Die Türkei gibt mir ein Dokument (heißt "Nüfus Kayit Örnegi"), wo alle Informationen von mir und meiner Familie in der Türkei drauf steht: Wo und wann ich geboren bin, was meine türkische Bürgernummer ist, wo meine Familie in der Tükei wohnen.

Einbürgerung - Wer kann uns weiter helfen? Seit 27 Jahren offiziell in Deutschland ...

Gespeichert von Pforzheimer am

Eine langjährige Bekannte hat mich gebeten, sie bei ihrem Versuch zur Einbürgerung zu zu unterstützen. Leider wirft uns das zuständige Ausländeramt ständig neue Knüppel in den Weg.

Fakten: - Die Frau stammt aus Eritrea
- 30 Jahre alt, ledig
- Lebt seit 27 Jahren offiziell in Deutschland
- Kindergarten, Grund- u. Hauptschule, mittlere Reife (Abendschule)
- 1 Jahr Bundesfreiwilligendienst in einer soz. Einrichtung
- 3 Jahre Ausbildung zur Heilerzieherin
- Seit Abschluss der Ausbildung ununterbrochen tätig als Heilerzieherin

Gegensatzpaare korrigiert

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Hallo Ihr fleissigen Deutschlerner! Ich freue mich über Eure schöne Seite. Vor allem, daß die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte aufgeführt ist, finde ich gut. Um auch hilfreich zu sein habe ich Eure Gegensatzpaare korrigiert. Das x markiert eine Zeile mit Korrektur. Gruss, Paul

alt - jung
x ängstlich - mutig
arm - reich
x Das sind keine Gegensatzpaare: Auto - Flugzeug ? (oder Zug, Schiff).
x mobil - unbeweglich wäre ein thematisch ähnliches Gegensatzpaar.
Böse - Gut
beliebt - unbeliebt
berühmt - unbekannt
betrunken - nüchtern
billig - teuer

Jemande? Weibliche Form von "jemand"

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

"Jemand" hat Artikel "der" und ist männlich.

Beispiele:
Jemand wird dich anrufen.
Ich habe jemanden gesehen. (-en, Akkusativ)
Niemandem kann ich vertrauen. (-em, Dativ)

Wenn man von einer Frau redet, die unbekannt ist und damit anonym ist, kann man "Jemande" sagen? Aber man ist sicher, dass es um eine Frau geht.

Will Jemandem Deutsch beibringen. Mit welchen Methoden, wie/wo anfangen?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Ich habe vor jemandem Deutsch beizubringen. Ich bin selber kein Muttersprachler und weiß nicht wo/wie ich anfangen soll.

Person die ich unterrichten werde ist Anfänger und versteht nur ein paar einfache Sätze.

Mit welche Wortschatz soll ich mein Unterricht führen, sodass dieser Person alles verstehen wird? Und mit welche Themen/Bereiche sollte ich mich beschäftigen?

Sind da irgendwelche geprüfte Lernmethoden, die ich als Nicht-Lehrer durchsetzen kann und die am besten funktionieren?

Augsburger Puppenkiste?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

In einer Unterhaltung habe ich "Augsburger Puppenkiste" gehört. Die Unterricht war ohnehin stressig und die Leiterin ungeduldig genug. Deswegen habe ich mich nicht getraut weiter zu fragen, was Augsburger Puppenkiste überhaupt ist. Vielleicht hat es irgendwas mit Psychologie zu tun. Wer kann es erklären?

10 Wortarten mit Beispiele auf Deutsch

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

ARTIKEL
der, die, das, ein, eine, einer

NOMEN
Heft, Frau, Kind, Mann, Zimmer, Tisch, Katze, Hund, Liebe, Rose, Hass, Haus, Geld, Zeitung, Fernseher, Wasser, Flasche, Stein, Brigitte, Hamburg

ADVERB
hier, dort, damals, manchmal, schon, noch, meistens, selten, heute, genug, jetzt, innen, halbwegs

PRONOMEN
du, ich, er, sie, diese, jeder, niemand, man, welche, einer, deine, jemand, keiner, sich

PRÄPOSITION
auf, über, hinter, neben, in, an, bei, mit, für, gegen, um, durch, vor, von, ab, nach

VERB

Einbürgerungstest, Meine Meinung

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Mein Motiv für diesen Test war nur Neugier..

Das Wissen, welches in diesen "Test" abgefragt wird, hat nach meinem Verständnis
überhaupt nichts damit zu tun, in wie weit ein Mensch in der Lage ist, sich in diese Gesellschaft integrieren zu können, besser wäre die Formulierung "zu wollen".