Wie gut kennst du Deutschland? Teste dich!


Hast du Fragen über das Leben in Deutschland/Europa, deutsche Sprache, Einbürgerung, Bildung, Arbeit uä?
Du kannst auch ohne Anmeldung anonym-unverbindlich eine Frage stellen.

Mit Google, auf dieser Website suchen

Search Content

Displaying results 221 - 230 of 577

Englisch ist meist gesprochene Sprache der Welt

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Englisch ist die Weltsprache schlicht hin, fast ganz Asien spricht englisch in Indien, Pakistan ist es sogar 2 Sprache und Verkehrssprache der Behörden, Singapur Malaysia auch im ganzen VAE wird englisch gesprochen, die meisten Pakis u Inder sprechen Englisch .
Auch die mittel u Oberschicht der Syrer sprechen Englisch die aus den Emiraten sowieso.

Wann sagt man "auf Deutsch" und wann "in Deutsch"?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Die Deutschlogik verstehe ich leider nicht ganz.

Wann sagt man "auf Deutsch"?

zB ist diese Sätze richtig?

1. Ich spreche auf Deutsch.
2. Ich konjugiere "gehen" auf Deutsch.

Und wann sagt man "in Deutsch"?

3. Starke Verben in Deutsch sind schwierig.
4. Ich kann dir das Wort in Deutsch übersetzen.

Gegensatzpaare korrigiert

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Hallo Ihr fleissigen Deutschlerner! Ich freue mich über Eure schöne Seite. Vor allem, daß die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte aufgeführt ist, finde ich gut. Um auch hilfreich zu sein habe ich Eure Gegensatzpaare korrigiert. Das x markiert eine Zeile mit Korrektur. Gruss, Paul

alt - jung
x ängstlich - mutig
arm - reich
x Das sind keine Gegensatzpaare: Auto - Flugzeug ? (oder Zug, Schiff).
x mobil - unbeweglich wäre ein thematisch ähnliches Gegensatzpaar.
Böse - Gut
beliebt - unbeliebt
berühmt - unbekannt
betrunken - nüchtern
billig - teuer

Als EU-Bürger sich als Kleinunternehmen anmelden (ohne Wohnsitz in DE)

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Guten Tag. Ich komme aus Prag und arbeite als online Übersetzer. Meine Kunden kommen meistens aus Deutschland. Deswegen möchte ich in Deutschland Gewerbe anmelden.

Kann ich als EU-Bürger Gewerbeschein bekommen ohne in Deutschland einen Wohnsitz zu haben?

Wenn nicht, welche andere Wege gibt es noch?

Vielen Dank im Voraus!

Tipps, Methoden um Deutsch zu lernen bzw. lehren

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Wie sollte man am besten jemanden (oder auch sich selbst) Deutsch beibringen. Oder wie kann man sich verbessern, wenn man schon bisschen Deutsch kann. Es gibt so viele Wege und Techniken. Welche sind am effektivsten (oder effizientesten)?

Ein paar Tipps:

Bücher lesen
Zeitungen/Zeitschriften lesen
Online Artikellesen

Fernsehen
Radio hören
Musik hören(zB deutsche Volkslieder)
Hörbücher

Texte schreiben, zB Tagebuch führen
Lückentexte füllen

Unterhalten
Mit jemandem sprechen
Singen

Bilder zeigen und beschreiben lassen
Objekte beschreiben lassen

Wer kann mit mier Deutsch Sprechen?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Hallo!
Ich bin Musssa 34 jahre alt wohne in Berlin .Ich suche jenmanden mit mier Deutsch sprechen kan ,das ich meine Deutsch verbessern kan!
Vielen Dank

Will Jemandem Deutsch beibringen. Mit welchen Methoden, wie/wo anfangen?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Ich habe vor jemandem Deutsch beizubringen. Ich bin selber kein Muttersprachler und weiß nicht wo/wie ich anfangen soll.

Person die ich unterrichten werde ist Anfänger und versteht nur ein paar einfache Sätze.

Mit welche Wortschatz soll ich mein Unterricht führen, sodass dieser Person alles verstehen wird? Und mit welche Themen/Bereiche sollte ich mich beschäftigen?

Sind da irgendwelche geprüfte Lernmethoden, die ich als Nicht-Lehrer durchsetzen kann und die am besten funktionieren?

Bei oder Beim? Was ist der Unterschied ?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Ich sehe kein Unterschied zwischen "bei" und "beim". Und Ich würde am liebsten beide abwechselnd benützen. Doch ich weiß dass irgendeine Unterschied muss es geben.

"Mein Rucksack habe ich bei/beim Anna gestern gelassen."

"Beim/bei nächste Angelegenheit werde ich mit ihm sprechen"

Und müssen die beide immer vor dem Dativ stehen? Eine Name ist doch kein Dativ.

Stellenangebote - Festanstellung in Deutschland

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Wir suchen für die Festanstellung in Deutschland Mitarbeiter, vorrangig aus Rumänien. Arbeitsort ist im Landkreis Göppingen, Region Stuttgart.

Anforderungen:
- Mindestens 18 Jahre alt
- Freundliches Auftreten
- Körperlich fit und belastbar
- Zuverlässig und engagiert
- Gute Deutschkenntnisse
- Gültige Fahrerlaubnis

Gehalt entsprechend dem deutschen Tarif. Zusatzleistungen werden geboten.

Stellenangebot: Brief-/Paketzustellung in Vollzeitbeschäftigung

Telefon: +49-170-3314333
E-Mail: raizner@st...