Wie gut kennst du Deutschland? Teste dich!


Hast du Fragen über das Leben in Deutschland/Europa, deutsche Sprache, Einbürgerung, Bildung, Arbeit uä?
Du kannst auch ohne Anmeldung anonym-unverbindlich eine Frage stellen.

Allgemeines Forum

Beschreibung

Allgemeines Forum rund um Thema das Leben in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Europa. Schwerpunkte sind das multikulti Leben, Arbeit, Studium, Einkaufen, Kulturen, Sprachen, Kunst, Musik...

Language
Deutsch

Lebensmittel in Polen ist teurer als in Deutschland (gleiche Marke, Größe, Inhalt usw). Woran liegt es?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Wir sind extra nach Polen gefahren um günstiger einzukaufen. Wir haben Auchan, Tesco und Kaufland in Polen besucht. Da in Polen Arbeitskraft, Miete, Versicherung, Benzin usw alles deutlich günstiger ist, dachten wir, dass die Preise auch niedrig fallen werden.

Aber es gab eine Enttäuschung. Die Preise der Markenprodukten waren fast immer teurer. Viele Produkte der Kategorien Getränke, Süßwaren, Kosmetik, Tee-Kaffee waren ca. 10% - 40% teurer. 

Günstige Versicherung für Fahranfänger, die gerade Führerschein bekommen haben

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Welche KFZ-Versicherung würdet ihr für Fahranfänger, die vor Kurzem Führerschein bekommen haben, empfehlen?

Ich bin Ausländer mit Niederlassungserlaubnis. Ich bin kein Union-Bürger.

Gewalt gegen Polizei, Feuerwehr, Ärzte, Ladenbesitzer nimmt zu

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Gewalt gegen Polizei, Feuerwehr, Ärzte, Türsteher wird nicht genug aber oft thematisiert. Aber Gewalt gegen Ladenbesitzer/Mitarbeiter die bis Mitternacht zur Verfügung stehen, wird kaum thematisiert. 

In Deutschland, vor allem in Großstädten werden Einzelhandelsmitarbeiter täglich immer öfter angegriffen. Das Hausverbot hat keinen Effekt mehr. 

Bei­be­hal­tungs­ge­neh­mi­gung - Trotz der Einbürgerung im Ausland, Bei­be­hal­tung der deut­schen Staats­an­ge­hö­rig­keit

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Wenn ein Deut­scher sich in ei­nem an­de­ren Land ein­bür­gern lässt, ver­liert er in der Regel sei­ne deut­sche Staats­an­ge­hö­rig­keit. Es gibt eine Ausnahme: Der Antragsteller kann die deutsche Staatsbürgerschaft beibehalten, wenn er vor der Ein­bür­ge­rung des neuen Landes ei­ne Bei­be­hal­tungs­ge­neh­mi­gung bekommt.

Was sind die Voraussetzungen für eine Bei­be­hal­tungs­ge­neh­mi­gung? Wer darf so eine Genehmigung bekommen?