Wie gut kennst du Deutschland? Teste dich!


Hast du Fragen über das Leben in Deutschland/Europa, deutsche Sprache, Einbürgerung, Bildung, Arbeit uä?
Du kannst auch ohne Anmeldung anonym-unverbindlich eine Frage stellen.

Deutsch lernen - Learn German

Beschreibung

Deutsche Sprache erlernen: Hier können Sie fragen, antworten, diskutieren und Tandem/Sprachpartner finden.

English and German mixed Forum for German learners worldwide; You can ask your questions both in English and German. Other languages are not allowed at the moment.

Language
Englisch

Begriffe für Autounfälle: wann sagt man kollidiert, gestoßen, geprallt, gekracht ?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Guten Tag. Ich lerne die deutsche Sprache und ich habe Schwierigkeiten mit Begriffe, die mit Autounfälle zu tun haben.

 

Welche Begriffe verwendet man, wenn man über Autounfälle redet? 

Was ist der Unterschied zwischen kollidieren, stießen, prallen und krachen? 

Welche Verben kann man noch benutzen um einen Autounfall zu beschreiben?

 

Deutsch schnell wie möglich reden können

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Hallo, wie kann ich noch schneller mein Deutsch verbessern, also ich habe noch keine (feste) Freunden hier in Deutschland und weiß es nicht, wie ich jetzt weitermachen soll.

Kann mir jemand empfehlen, wie ich umgehend mein Deutsch verbessern kann?

Ich möchte, ehrlich gesagt, wie Deutsche Deutsch reden, na, jetzt sagen sich ein paar, die Person kann niemals, aber wenn man Tipps und Empfehlungen bekommt, wie man das am besten machen kann, dann könnte es doch helfen, oder?

Ich bitte euch um euer Verständnis:)

Was ist das Verb für Glocke des Fahrrads? Wir glocken, hupen, klingeln...?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Wenn man Auto fährt und eine laute Warnung geben möchte, man hupt. Das Verb ist hupen. Nomen wären Hupe, Hupenton, Hupensignal, Hupton usw. Wenn man es belästigend findet, ist von Huperei die Rede.

 

Wenn man vor einem Haus steht oder jemanden per Telefon anruft und so Aufmerksamkeit erregen möchte, man klingelt. Das Verb ist klingeln.

 

Warum "DAS Wort" aber "DIE Antwort"? (Ant+Wort)

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Guten Nachmittag,

ich lerne Deutsch und ich versuche dabei die Logik der Sprache zu verstehen. Ich weiß dass Der-Die-Das Artikel sich oft nach Endungen kategorisieren lassen. 

Aber es gibt manchmal Ausnahmen, welche ich nicht verstehe. 

Das Wort "Wort" hat den Artikel "Das". Das Wort "Antwort" endet mit "Wort" aber hat den Artikel "Die". Warum?