Hallo zusammen,
eine Verwechslung mit diesen drei Wörtern, scheint unvermeidbar für mich:
- Verflucht beinhaltet Flucht
- Flucht beinhaltet Fluch
- Verflucht beinhaltet Fluch
Jedesmal wenn ich die Verben fliehen, fluchen oder flüchten verwenden möchte, muss ich erst nachdenken, welche was genau bedeutet, damit ich nicht das falsche Verb nehme.
Wie kann ich diese Wörter / Verben automatisch voneinander unterscheiden, sodass ich nicht mehr nachdenken muss und eine Pause machen muss, bevor ich den Satz bilde?
Grundform merken
Ich denke hier kann die allgemeine Regel helfen, dass man sich die Wörter als Grundform merken soll und nicht als abgeleitete oder gebeugte Form.
Die Infinitive von fluchen, verfluchen und flüchten kann man ganz gut auseinanderhalten, denn fluchen und verfluchen gehören zu der Fluch, flüchten gehört dagegen zu die Flucht.
Das irreführende t bei fluchen und verfluchen erscheint erst bei der Konjugation, z.B. bei der 3. Person Singular und der 2. Person Plural im Präsenz, bei Perfektformen und Partizipien, und einigem mehr.
Hören und Lesen
Das größere Problem ist nach meiner Auffassung, diese Wörter beim Hören und Lesen richtig zuzuordnen. Denn hier hat man nur eine einzelne, meist gebeugte Fom zur Verfügung. Es gibt aber einfache Unterscheidungsmöglichkeiten.
Beim Hören: Länge des Vokals
- Fluch, fluchen und verfluchen haben ein langes U.
- Flucht und flüchten haben ein kurzes U bzw. Ü.
Das gilt jeweils auch für die gebeugten Formen.
Beim Lesen: Großschreibung und Ü
- Fluch und Flucht sind großgeschriebene Substantive. Hier ist das t ein eindeutiges Merkmal.
- Ein kleingeschriebenes Wort mit fluch oder flucht gehört eindeutig zu Fluch.
- Ein Wort mit flücht gehört eindeutig zu Flucht.
Die Sache mit der Kleinschreibung funktioniert leider nicht, wenn das Wort wegen des Satzanfanges großgeschrieben wird (wie beim Ausruf "Verflucht!").
Allgemein kann man noch überprüfen, ob die gewählte Deutung grammatikalisch und vom Satzbau korrekt ist. In den meisten Fällen wird sich die falsche Deutung durch vermeintliche Beugungs- oder Satzbaufehler verraten.
Der Ausruf "Flucht!" ist übrigens beim Lesen wirklich zweideutig. Er kann entweder eine Aufforderung zum Fluchen sein (Imperativ Plural von fluchen), oder ein sehr knapp formulierter Befehl zur Flucht. Beim Hören ist er aber eindeutig, wegen der Länge des U.
Noch eine Variante
In der Aufbauanleitung für einen Couchtisch las ich das hier:
"Die Platte so auf dem Gestell positionieren, dass die Bohrungen des Gestells und die Gewinde der Platte fluchten."
Was soll denn das heißen? Sollen die Bohrungen anfangen zu schimpfen, oder sollen sie weglaufen?
Natürlich nicht. Hier steckt eine andere, seltenere Bedeutung von 'die Flucht' dahinter. Gemeint ist eine gerade Linie oder eine geradlinige und/oder hintereinanderliegende Ausrichtung. Das Wort erscheint gerne in Zusammensetzungen, wie Häuserflucht oder Fluchtpunkt.
Das Verb dazu heißt fluchten, es ist also gut unterscheidbar von flüchten (wegen des ü). Leider ist es mit einigen gebeugten Formen von fluchen leicht zu verwechseln, sofern diese hinter dem ch ein t enthalten. In manchen Fällen ist die Unterscheidung dann nur über den Sinnzusammenhang möglich.
Das oben genannte Zitat bedeutet, dass ich die Bohrungen und die Gewinde geradlinig hintereinander ausrichten soll. In der Einzahl würde man sagen: "Die Bohrung fluchtet mit dem Gewinde".
Der Fluch oder die Verfluchung - ein Spruch, der einer anderen Person ein Unheil bringen soll; böser Wunsch ; Ärger über etwas (Man kann jemanden/etwas verfluchen )
Die Flucht - das Fliehen ; das unerlaubte, heimliche Verlassen eines Ortes. Als Verb kann man "fliehen" oder "flüchten" sagen. Und man kann von jemanden/etwas flüchten, oder vor jemanden flüchten.
Und fluchen bedeutet schimpfen. "Schimpfwörter" und "Fluchwörter" sind Synonyme.