Viele Geschäfte enden mit "ei" oder "rei/erei".
z.B.:
- Bäckerei
- Schneiderei
- Molkerei
- Metzgerei
- Gärtnerei
- Konditorei
- Brauerei
Andere haben unterschiedliche Namen, die mit "laden" enden.
z.B.:
- Buchladen
- Blumenladen
- Schuhladen
- Elektronikladen
- Spielzeugladen
- Schmuckladen
- Souvenirladen
- Kunsthandwerksladen
- Antiquitätenladen
- Weinladen
- Haushaltswarenladen
- Backwarenladen
- Tabakladen
- Wie bilden sich diese Namen. Wann endet ein Geschäftsname mit "ei/rei" wann mit "laden"?
- Sind Buchladen und Bücherei das gleiche?
Schlägerei :)
Schlägerei endet mit "ei", weil es um eigene Produktion geht :)
Ja klar, es entsteht ja etwas. ;-)
Nein. Sondern die Ableitung von Substantiven mit -ei ist universeller als hier diskutiert. Es kann um unterschiedliche Arten von Verallgemeinerung, Anwendung oder sonstiger begrifflicher Ableitung gehen (z.B. Einrichtungen, Verhaltensweisen, Ereignisse, Eigenschaften, Objekte). Meistens (nicht immer) ist der gedankliche Ausgangspunkt eine Tätigkeit oder ein Vorgang. Das heißt aber nicht, dass die Ursprungswörter in jedem Fall Tätigkeitswörter sind. Ein paar unterschiedliche Beispiele:
- Gießerei: Produktionsstätte für gegossene Werkstücke (von gießen)
- Druckerei: Produktionsstätte für Druckerzeugnisse (von drucken)
- Töpferei: Produktionsstätte für Töpferwaren (von töpfern)
- Buchbinderei: Arbeitsort, an dem Bücher gebunden werden (von Bücher binden)
- Winzerei: Betrieb für Anbau und Verarbeitung von Wein (von Winzer)
- Schäferei: Betrieb für die Haltung und Zucht von Schafen (von Schaf oder Schäfer)
- Eselei: Dummes Verhalten (von Esel)
- Schweinerei, Sauerei: Schmutzige Angelegenheit (stofflich oder moralisch)(von Schwein oder Sau)
- Rechthaberei: Überhebliches Durchsetzen der eigenen Meinung (von Recht haben)
- Spinnerei: Produktionsstätte für Fäden (von spinnen)
- Spinnerei: unsinniges Reden oder Verhalten (von spinnen)
- Probstei, Kantorei: Diensträume für kirchliche Funktionsträger (von Probst oder Kantor)
- Plagerei, Plackerei: anstrengende Arbeit oder Tätigkeit (von plagen oder placken)
- Ballerei: sinnloses Herumschießen (mit Fußbällen oder mit Schusswaffen)(von ballern)
- Metzelei: blutige Auseinandersetzung oder Schlacht, mit vielen Toten (von metzeln)
- Scheißerei: Durchfallerkrankung [ugs.] (von scheißen)
- Lobhudelei: übertriebenes und unangemessenes Loben (von lobhudeln)
- Malerei: Erzeugnis eines Kunstmalers, Gemälde (von malen)
- Häkelei: gehäkeltes textiles Objekt (von häkeln)
- Sämerei: Pflanzensamen, Saatgut (von Samen)
[Bemerkung: Es gibt sehr viele Wörter, die auf -ei enden. Die meisten davon sind keine solchen Ableitungen.]
In den den Beispielen hier sind es feststehende Begriffe, so dass eigene Erfindungen nicht so funktionieren werden wie man sich das vorstellt. Umgangssprachlich kann man allerdings bei fast beliebigen Tätigkeiten durch eine Ableitung mit -ei ausdrücken, dass sie besonders zeitraubend und ermüdend sind. Zum Beispiel könnte ein Hobbygärtner in einer Trockenperiode sagen: "Diese viele Gießerei geht mir total auf den Senkel."
"Blumerei"
Laut Google gibt es eine ganze Menge Blumenläden, die sich selbst in der Werbung als "Blumerei" bezeichnen. Aber eigentlich gibt es dieses Wort nicht.
Die Bezeichnungen mit -ei sind überwiegend feststehende Begriffe. Eigene Erfindungen wie "Blumerei" funktionieren meistens nicht. In vielen Fällen steckt in der Endung -ei aber ein Hinweis auf eine eigene Produktion oder sonstige Funktion, die nicht oder nicht nur das Verkaufen betrifft.
Zum Beispiel ist eine "Schlosserei" ein Handwerksbetrieb oder eine Abteilung in einem Industriebetrieb, wo Metall verarbeitet wird. Die erwähnten Begriffe "Molkerei" und "Brauerei" beziehen sich auf die Produktion, nicht den Verkauf. Eine "Bäckerei" kann entweder ein Ladengeschäft mit eigener Backstube oder eine Fabrik für Backwaren sein, aber (strenggenommen) keine Backwarenverkaufsstelle ohne eigene Produktion.
Eine "Autobahnmeisterei" ist ein kleiner Betrieb, der sich um die Instandhaltung eines Abschnitts der Autobahn kümmert. Und "Marketenderei" ein altes Wort für Verpflegungseinheiten beim Militär. Die "Hurerei" ist eine Verhaltensweise, keine Einrichtung.
Man könnte vielleicht sagen, dass die Wörter mit -ei eher eine Ableitung von Berufsbezeichnungen oder Tätigkeiten sind, nicht von Warenbezeichnungen. Aber als Ausnahme fällt dann gleich die "Bücherei" auf. Das kann einerseits ein Buchladen sein, andererseits eine Bibliothek (als umgangssprachliche Verkürzung von "Leihbücherei").