Wie gut kennst du Deutschland? Teste dich!


Hast du Fragen über das Leben in Deutschland/Europa, deutsche Sprache, Einbürgerung, Bildung, Arbeit uä?
Du kannst auch ohne Anmeldung anonym-unverbindlich eine Frage stellen.

Mit Google, auf dieser Website suchen

Search Content

Displaying results 281 - 290 of 666

Wer kann deutsche Texte korrigieren? (Kostenlos)

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Ich brauche oft jemanden, die/der meine Texte korrigieren kann. Es kann ein Brief an Behörden sein, ein privates E-mail sein oder auch geschäftliche Anschreiben uä sein.

Wer hat Zeit und Lust so was zu korrigieren? Im Gegenzug kann ich bei technischen Probleme behilflich sein.

Eingebürgerung nach 6 Jahren

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Hallo,

und Guten Tag. Laut "Voraussetzungen für die Einbürgerung", mann kann für eine Eingebürgerung, die Aufenthalt von 8 auf 6 verkürzern wenn es besondere Leistungen bei dem Integrationskurs erbringt.

Wir (Meine Frau, ich und unser 2 Kindern) sind sei 5 Jahren hier. Beide EU-Angehörige (Griechenland). Ich habe das C1 Zertifikat vor 10 Jahre bestanden und arbeite als Informatiker hier, meine Frau hat eine Universitätsabschluss in Germanistik und hat als Deutschlehrerin gearbeitet. Beide Kindern sind zweisprachig und sprechen deutsch Perfekt.

Einbürgerung - Türkei verlangt 6000€ für Abtretung

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Hallo,Mein Mann hat letztes Jahr die Deutsche Staatsbürgerschaft beantragt,hat auch kurz danach die Zusage bekommen.Dann waren wir im August im Konsulat, haben alles beantragt auch die Abtretung der Türkischen Staatsbürgerschaft.Jetzt bekommt er Post aus der Türkei das er bis Ende 2015, 6000 Euro zahlen soll,aber keine Zusage.Ich finde das sehr ungerecht,Mein Mann ist mehr Deutscher als Türke ,er hat eine Deutsche Frau,drei Kinder,Gute Arbeit und war vor 10 Jahren das letzte mal in der Türkei.Was sollen wir denn jetzt machen ich bin nicht bereit unser erspartes dafür herzugeben.Er wird dieses

Wie hoch ist die Unterhaltssicherung / min. Einkommen für die Einbürgerung?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Hallo,

Meine Frage ist um die Einkommensgrenze, die man für die Einbürgerung braucht.
Ich habe alle anderen Voraussetzungen schon geschafft, leider bleibt mir aber nur die Einkommensgrenze nicht klar.

Ich habe schon gelesen dass: (( Zur Einbürgerung muss der Ausländer in der Lage sein, sich und seine Familie dauerhaft zu ernähren, sowie sozial abzusichern (Kranken- und Pflegeversicherung; Berufs- und Erwerbsunfähigkeitsversicherung; Rentenversicherung). Hierbei handelt es sich um eine Prognoseentscheidung. ))

Aber wie hoch ist die Unterhaltssicherung?

Integration fehlgeschlagen! Warum funktioniert Multikulti in Deutschland nicht so gut?

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir recherchieren, warum Integration der Migranten in Deutschland gescheitert ist. Deswegen sammeln wir unterschiedliche Meinungen dazu. Uns ist Hintergründe der Meinungsäußerer sehr wichtig.

Bitte schreiben sie möglichst kurz, warum nach Ihrer Meinung Integration in Deutschland gescheitert ist. Bitte ermöglichen Sie uns, Sie etwas näher kennen zu lernen. Sie können gerne relevante Angaben machen. (zB wie alt Sie sind, welche Beruf(e) Sie üben, welche Sprachen Sie sprechen und aus welchem Land ursprünglich Sie/Eltern kommen)

Sind wir Jung-Alt Alle überfordert mit neuen InformationsZeitAltersTechnologien?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Kinder sogar Babys sollen viel mehr gestresst sein als vor Jahren. Bei Jugendliche und Erwachsenen werden die steigenden Überforderungsmerkmale immer deutlicher. Die Senioren haben immer weniger Hoffnung um mit InformationsZeitAlter mitzuhalten.

Alles entwickelt sich vielseitig und rasant. Viele Aufgaben werden wir schneller und einfacher erledigt als vor vielen Jahren. Aber es bringt auch einen dauerhaften Lernaufwand mit sich. Die Frage ist: sind wir Menschen in der Lage immer auf Lernbereitschaft auf Hochtouren?

Einbürgerungsprobleme in Siegen - Ablehnung der Einbürgerung

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Hallo, habe eine Frage,

eine Bekannte ist seid über 15 Jahren mit einem deutschen verheiratet, diese wohnen aber nicht zusammen, weil sie mit der Tochter (welche nicht von ihm ist), bei dem Vater der Tochter lebt, wie gesagt für die Tochter bzw. zum wohle des Kindes. die beiden sehen sich ständig, verbringen nächste zusammen usw.

sie leben nur wegen dem Kind nicht zusammen. der Mann ist wegen starker Krankheit in Rente, er ist erwerbsunfähig berenten und bekommt zusätzlich Aufstockung vom Sozialamt. Er war sein ganzen leben arbeiten, bis das er so krank wurde.