Wie gut kennst du Deutschland? Teste dich!


Hast du Fragen über das Leben in Deutschland/Europa, deutsche Sprache, Einbürgerung, Bildung, Arbeit uä?
Du kannst auch ohne Anmeldung anonym-unverbindlich eine Frage stellen.

Mit Google, auf dieser Website suchen

Search Content

Displaying results 261 - 270 of 480

Arabisch sprechender Anwalt sucht neue Herausforderung in Deutschland

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Guten Tag,

ich suche im Auftrag eines Bekannten, welcher Rechtsanwalt ist, eine Anwaltskanzlei in DE, welche ihm den Einstieg in der deutschen Gesetzgebung gibt.
Er spricht fließendes Englisch. CV und Unterlagen auf Anfragen. Fachgebiete:
Vertragsrecht, Familienrecht, Immobilienrecht, Strafrecht.

Was soll ich alles tun, um meine alte Staatsangehörigkeit aufzugeben und die Bemühung zu beweisen?

Gespeichert von kasamb am

Hallo zusammen,

was soll ich alles weitere tun, um meine alte Staatsangehörigkeit aufzugeben und dies beweisen zu zu können?
Wann und wo genau soll einen Zeugen mitnehmen?

Wie oft soll ich unsere ukrainische Konsulat anschreiben? Könntet ihr vielleicht mal einen Vorschlag machen, was ich alles schreiben sollte und wie das Schreiben gestaltet werden soll? Gibt es vielleicht irgendwo ein Schreiben, das jemand schon so geschickt hat bzw. könnte jemand dieses hier hochladen?

Wie hält man die Ausländer von der deutschen Bürgerschaft fern? (Satire)

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Was muss man machen um die ausländische Mitbürger von der deutschen Bürgerschaft fernzuhalten:
1. Einen entsprechenden Gesetzt beschließen, in dem man langjährige Aufenthalt im Deutschland vorsieht und keine doppelte Staatsangehörigkeit zulässt.
2. Das Verfahren selbst so unübersichtlich wie möglich zu gestalten.
a. Das Formular darf nirgendwo veröffentlicht werden und nur beim persönlichen Besuch der Behörden ausgegeben werden. Selbstverständlich einen Muster oder eine Beihilfe muss strengst verboten sein.

Ich studiere Germanistik, wer kann mir helfen?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Ich studiere Germanistik und ich muss ein Projekt machen, aber ich brauche die Helfen der Deutschen (und Deutsch sprechende BrasilianerInnen). Aber ich kenne keine Deutschen. Kannst du mir helfen? Ich habe eine Tabelle mit 12 Adjektivpaaren organisiert, und ich brauche, dass 2-3 Personen mit Deutsch als Muttersprache das Wort „Gleichberechtigung“ bewerten. Alles, was Sie tun müssen, ist dieses Wort von -3 bis 3 bewerten, nach die Adjektivpaaren.

z.B., ich denke, dass die Gleichberechtigung sehr gut ist, also ich schreibe:

gut/schlecht: -3

Für den Einbürgerungstest wie können sich ältere Leute mit schwachen Deutschkenntnisse am besten vorbereiten?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Guten Morgen sehr geehrte Freunde. Für den Einbürgerungstest für ältere Leute brauche ich euren Rat. Für mich ist es kein Problem den Einbürgerungstest zu schaffen. Beim ersten Versuch ohne mich vorzubereiten habe ich 24 Fragen richtig beantwortet. Aber ich bin jung und habe hier Schule besucht.

Wieso, Warum, Weshalb, Weswegen und die richtige Verwendung

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Beim ersten Eindruck klingt alles gleich: Wieso, Warum, Weshalb, Weswegen. Aber es muss Unterschiede geben. Sonst macht es kein Sinn, dass man vier unterschiedliche Wörter für exakt gleiche Bedeutung verwendet.

Ich kenne ein Paar Gegenwörter für alle (außer Wieso).

Warum - Darum
Weshalb - Deshalb
Weswegen - Deswegen

Kennt sich vielleicht jemand mit Unterschied aus?
C. Rula

War Beethoven taub?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Ich interessiere mich für Musik und habe neulich von einem Bekannten gehört das Beethoven taub war.
Stimmt das wirklich? Und wenn ja, wie konnte er musizieren wenn er taub war?

Ausspracheregeln der Vokale V,F,Z,C,S,J auf Deutsch und Vergleich mit anderen Sprachen

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Die Aussprache (auf Deutsch) des Vokals V ist F in anderen Sprachen.

Die Aussprache des Vokals F ist gleich wie V (auf Deutsch).

Die Aussprache des Vokals C ist S in anderen Sprachen.

Die Aussprache des Vokals S ist Z in anderen Sprachen.

Die Aussprache des Vokals Z ist S in anderen Sprachen.

Die Aussprache des Vokals J ist Y in anderen Sprachen.

Kann mir jemand bitte erklären, warum es so kompliziert ist auf Deutsch?

Ich will Deutsch Lernen. Jemand aus Darmstadt?

Gespeichert von imran.mait am

Hallo,

Ich Heisse Imran. Ich mache meinem Master Degree bei Fachhochschule Koeln aber jetzt bin in Darmstadt fuer meinem Praktikum. Ich habe schon A1 und A2 teil 1 gemacht und jetzt suche Ich eine Partner/Partnerin mit wem ich kann meine Deutsch praktiziert.

Ich spreche Urdu und Englisch.

So jemand, der mir helfen kann??

Schreiben Sie mir hier bitte oder auf facebook

Facebook: imran.mait

Vielen Dank!

Imran