Frage zu Einbürgerung: Selbst Deutscher, nicht eingebürgert. Seit über acht Jahren verheiratet mit meiner Frau aus Weißrussland.
Hallo, wer kennt sich aus,
Wie gut kennst du Deutschland? Teste dich!
Hast du Fragen über das Leben in Deutschland/Europa, deutsche Sprache, Einbürgerung, Bildung, Arbeit uä?
Du kannst auch ohne Anmeldung anonym-unverbindlich eine Frage stellen.
Hallo, wer kennt sich aus,
Laut unterschiedlichen Quellen und Nachrichtenagenturen, in 2013-2014 kamen mehr Flüchtlinge aus Balkanländern. Meistgesprochene Sprachen waren Albanisch, Bosnisch, Serbokroatisch, Bulgarisch usw. Seit 2015 haben Flüchtlinge aus Balkanländern keine Bleiberecht mehr. Die Zahlen sind deutlich zurück gegangen.
In 2015 kamen mehr Kriegsflüchtlinge aus Syrien, Irak, Iran, Afghanistan, Libanon, Tunesien, Libyen, Somalia, Eritrea usw. Meistgesprochene Sprachen sind Arabisch, Kurdisch, Persisch, Paschtu, Urdu, Amharisch usw.
Der weltweit-bekannte syrische Flüchtling, dem die ungarische Kamerafrau Petra László an der ungarisch-serbischen Grenze ein Bein stellte, ist offenbar Mitglied einer Terrororganisation. Er soll in 2004 als Miliz von Assad-Regime in Hasaka und in 2013-2014 als Mitglied von Extremisten in Kobani/Til-Abiad mehrere kurdische Zivilisten mit ermordet haben.
Laut kurdischen Quellen, nach Einnahme von Til-Abiad ist er wie viele Andere Extremisten über die Türkei nach Europa geflohen.
Das Dubliner Übereinkommen wurde am 15. Juni 1990 unterzeichnet und ist ein völkerrechtlicher Vertrag zwischen 12 EG-Mitgliedstaaten.
Dublin 2 "Verordnung EG Nr. 343/2003" wurde am 18. Februar 2003 unterschrieben und hat Dublin 1 ersetzt. Geltungsbereich ist Europäische Union, Norwegen, Island und die Schweiz. Durch Dublin 2 wollte man vor allem erreichen, dass Asylsuchender innerhalb der Mitgliedstaaten nur noch ein Asylverfahren betreiben können. Es gab viele Fälle wo en Asylsuchender abgelehnt wurde aber im Nachbarland doch Asyl bekommen hat.
In 2014 kamen mehr als viertel Millionen Flüchtlinge über Mittelmeer nach Europa. In 2015 werden mehr als 1 Million bzw 2 Millionen erwartet. Rund ein Drittel davon landen in Deutschland.
Route 1: Flüchtlinge aus Afrika -> Libya-Tunesien -> Mittelmeer -> Malta/Italien -> Nord/Westeuropa
Route 2: Flüchtlinge aus Irak, Afganistan, Syrien - > Mittelmeer -> Türkei -> Griechenland -> Balkanländer -> Nord/Westeuropa
Route 2: Flüchtlinge aus Irak, Afganistan, Syrien - > Türkei -> Bulgarien/Rumänien -> Balkanländer -> Nord/Westeuropa
Stimmt, dass es immer mehr Flüchtlinge kommen als gehen und immer mehr Deutsche das Land verlassen als zurück kommen?
In 2013 war die Unterschied zwischen Menschen, die kamen und das Land verließen fast 440.000. In 2014 war Unterschied fast 550.000. In 2015 wird einen Wanderdungsgewinn von 850.000 erwartet.
Deutsche, die das Land verlassen wandern vor Allem nach USA, Kanada, Australien, Neuseeland, Schweiz und Lateinamerika.
Ein kleiner Hinweis auf eine News, die darauf hinweist, dass Migranten mit einem besseren Fachdeutsch bei der Arbeit konkret mehr Geld verdienen. Der Hinweis hat dabei Bezug auf eine Studie vom Herbst 2014. Mehr unter http://www.bbw-gruppe.de/aktuelles/news/berufsbezogenes-deusch-bringt-m….
Hallo Lierbe Juristen,
ich bin in 2005 nach Deutschland als Student "Aufenthalt für Studienzweck" gekommen.
Ich lebe nun seit 10 Jahren in Deutschland, und seit April 2014 bin ich verheiratet. Meine Ehegattin ist deutsch und ich habe bis jetzt noch keine unbefristete Aufenthaltstitel "28 Abs. 1 S. 1 Nr. 1" Familienangehörige.
Meine Frage an Sie, darf ich schon ab jetzt die deutsche Staatsangehörigkeit beantragen?
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Liebe Grüße
Antoan
Hallo,
Im November 2014 hatte ich mein Einbürgerungsantrag eingereicht, aber in meiner Stadt werden die Anträge chronologisch bearbeitet. Allerdings hatte ich dem Einbürgerungsamt um eine schnelle Bearbeitung gebeten, da mein Pass in ca. 8 Monaten ablaufen wird. Habe nun anfangs Februar einen Brief der Einbürgerungsbehörde noch eine Unterlage nachzureichen, damit der Antrag aktualisiert werden kann. Bedeutet das, dass mein Antrag nun bearbeitet wird?