Wie gut kennst du Deutschland? Teste dich!


Hast du Fragen über das Leben in Deutschland/Europa, deutsche Sprache, Einbürgerung, Bildung, Arbeit uä?
Du kannst auch ohne Anmeldung anonym-unverbindlich eine Frage stellen.

Mit Google, auf dieser Website suchen

Search Content

Displaying results 41 - 50 of 104

Wenn die Welt bald runter geht, lohnt sich sein Leben langfristig zu planen?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Wenn man Nachrichten anguckt bekommt man Panik. Es gibt überall Katastrophen, Naturgewalt, Terrorgewalt, Extremismus, Korruption, Abhörskandale, Klimaänderung, Umweltverschmutzung, Globale Erwärmung, Kinderarbeit, Hungernot usw usw. Wenn Alles so läuft dauert nicht lange bis es zu Weltuntergang kommt. Lohnt sich in diesem Fall für Altersvorsorge etwas zu planen? Oder lieber "Carpe Diem"?

Wieso gibt es lange IBAN statt Kontonr und BLZ auch für Inlandsüberweisungen?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Guten Abend, seit kurzer Zeit hat sich meine Online Banking geändert. Statt Kontonr und BLZ jetzt muss ich einen langen IBAN Nr eingeben, wenn ich jemandem Geld überweisen möchte. In so einem langen Nr gibt es manchmal 5-6 mal 0 also 000000, was einen schnell durcheinander bringen kann. Es gibt noch BIC-Swift dazu, wofür es Sinn macht keine Ahnung.
Gibt es in der Zukunft kein Kontonr mehr? Und warum muss man diese IBAN verwenden? Es macht nicht unbedingt Alles leichter. Reza

Orkan Katastrophe in Deutschland... nirgendwo ist sicher

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Globale Erwärmung Und Klimawandel gehören zur Begriffe, die wir sehr oft in der letzten Jahren hören.

Tsunami in Pazifik, Tornado in USA, Sturm in Italien, Erdbeben und Flut in Asien und die Katastrophe in Fukushima, Japan und viele ähnliche Fällen...

Westeuropäer dachten immer, dass sie in sicheren Zone sind aber es stimmt nicht. Deutschland erwartet jetzt einen mächtigen Orkan. Wer weiss was in Zukunft passieren wird....

Wieso, Warum, Weshalb, Weswegen und die richtige Verwendung

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Beim ersten Eindruck klingt alles gleich: Wieso, Warum, Weshalb, Weswegen. Aber es muss Unterschiede geben. Sonst macht es kein Sinn, dass man vier unterschiedliche Wörter für exakt gleiche Bedeutung verwendet.

Ich kenne ein Paar Gegenwörter für alle (außer Wieso).

Warum - Darum
Weshalb - Deshalb
Weswegen - Deswegen

Kennt sich vielleicht jemand mit Unterschied aus?
C. Rula

Neue Regelungen für Anerkennung ausländischer Abschlüsse

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Anerkennung ausländischer Abschlüsse war schon ein wichtiges Thema. Die neuen Informationen zeigen aber, dass die Anerkennung der Abschlüsse jetzt leicher ist. Es könnte ja daran liegen, dass Deutschland qualifizierte Arbeitskräfte braucht und den Bedarf zu decken dürfte etwas problematisch werden.

Dennoch ist es eine gute Nachricht für diejenigen, die den Abschluss im Ausland gemacht haben.

Ostalgie, wie schön war doch DDR Zeiten

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Nostalgie ist grob Sehnsucht nach "Alten". Es wird oft mit der alten Zeiten zB Kindheit , altes Haus, alte Stadt, alte Filme, alte Music CDs sogar Kassetten und Platten usw. Das Begriff "Nostalgie" leitet sich ab von den griechischen Wörtern νόστος(Rückkehr) und nóstos(Heimkehr). Dazu kommt noch "Schmerz". So viel zu Nostalgie...

Wie wird die Finanzkrisen in Europa die Zukunft der Einwanderer in Kontinent beeinflussen

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Europa war Vorbild bis vor kurzer Zeit. Aber in letzten 5 Jahren man verwendet das Begriff Europa viel häufiger mit Finanzkrise, Staatsbankrott und Pleite. Diese Situation verunsichert alle Bürger und beeinflusst deren alltäglichen Leben. Viele haben Angst um Zukunft. Aber werden die Migranten und Einheimische gleich beeinflusst durch den neuen Problemen? Müssen die Einwanderer mit mehr Problemen rechnen?

Was man für die Arbeit können muss, ändert sich in Zukunft sehr schnell. Was kann man tun?

Gespeichert von mod3 am

Was man für die Arbeit können muss, ändert sich in Zukunft sehr schnell. Was kann man tun?

- Es ist egal, was man lernt.

- Erwachsene müssen auch nach der Ausbildung immer weiter lernen.

- Kinder lernen in der Schule alles, was im Beruf wichtig ist. Nach der Schule muss man nicht weiter lernen.

- Alle müssen früher aufhören zu arbeiten, weil sich alles ändert.

Hagen: Jedes zweite Kind hat einen Migrationshintergrund

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

In Hagen hat inzwischen jedes zweite Kind einen Migrationshintergrund. Auch in einigen anderen Städten gibt es ähnliche Statistiken. Bundesweit hat jedes dritte Kind unter 6. Jahren einen Migrationshintergrund.

Das bedeutet: Deutschland wird in 50 Jahren ganz anders aussehen. Man muss diese junge Generation auf die Zukunft vorbereiten. Ihre Stärken und Schwächen früh erkennen. Sie fördern und fordern, damit sowohl dieses Land als auch sie davon profitieren können.