Wie gut kennst du Deutschland? Teste dich!


Hast du Fragen über das Leben in Deutschland/Europa, deutsche Sprache, Einbürgerung, Bildung, Arbeit uä?
Du kannst auch ohne Anmeldung anonym-unverbindlich eine Frage stellen.

Mit Google, auf dieser Website suchen

Search Content

Inhaltstyp

Datum der letzten Aktualisierung

Displaying results 51 - 60 of 242

Schwierigkeiten nach der Ausbürgerung

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Hallo,

ich hoffe da kann mir irgendjemand helfen.

Kurz zu meinem Fall:

Ich habe den Antrag für die Einbürgerung im Juli 2015 gestellt.
Juni 2016 bekam ich die Zusicherung
in dieser Zeit hatte ich einen festen Job und ein "Minijob" als Putzkraft.
Ich lebte alleine und ohne meine Familie.

März 2016 kam meine Frau und meine Tochter nach Deutschland und erhielten die Aufenthaltserlaubnis. ( Ansprechpartner wurde für diese Änderung natürlich sofort informiert )

"Wenn man so will", was bedeutet es genau?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Eine Reporterin hat etwas über Präsidentenwechsel in USA erzählt und so einen Begriff verwenden: "Wenn man so will.."

Dann hat sie undeutliche Behauptungen geäußert und die Lage kommentiert. Aber ich habe nicht verstanden, was sie mit "wenn man so will" gemeint hat. Könnt ihr bitte so simple wie möglich erklären?

Kann man jemanden mit Vorname ansprechen und trotzdem siezen oder mit Nachname + duzen?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

In Fernsehen, vor allem in Serien habe ich oft gehört, dass Menschen einander mit Vorname ansprechen und trotzdem "Sie" sagen.

Zum Beispiel:
- Eva, Sind Sie gerade beschäftigt?
- Jakob, lassen Sie sich auf einen Kaffee einladen?

Sagt man in realen Leben auch so? Ich habe sonst noch nie gehört, dass Menschen sich siezen, oder das Wort "Frau" oder "Herr" zu benutzen.

Und kann man das auch vielleicht umgekehrt sagen? Also das Wort "Herr" und "Frau" benutzen aber trotzdem duzen?

Zum Beispiel:
- Frau Mayer, du bist zu spät gekommen.

Unterschied zwischen "Gegen" und "Gegenüber"

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Beispiel 1: Frau Schmidt wohnt gegenüber.
Beispiel 2: Frau Schmidt hat Vorurteile gegenüber Ausländer.
Beispiel 3: Herr Schmidt hat nichts gegen Ausländer.

In Beispiel 2 und 3 klingeln sowohl "gegen" als auch "gegenüber" richtig. Wie kann man sie unterscheiden?

Englisch ist meist gesprochene Sprache der Welt

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Englisch ist die Weltsprache schlicht hin, fast ganz Asien spricht englisch in Indien, Pakistan ist es sogar 2 Sprache und Verkehrssprache der Behörden, Singapur Malaysia auch im ganzen VAE wird englisch gesprochen, die meisten Pakis u Inder sprechen Englisch .
Auch die mittel u Oberschicht der Syrer sprechen Englisch die aus den Emiraten sowieso.

Wann sagt man "auf Deutsch" und wann "in Deutsch"?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Die Deutschlogik verstehe ich leider nicht ganz.

Wann sagt man "auf Deutsch"?

zB ist diese Sätze richtig?

1. Ich spreche auf Deutsch.
2. Ich konjugiere "gehen" auf Deutsch.

Und wann sagt man "in Deutsch"?

3. Starke Verben in Deutsch sind schwierig.
4. Ich kann dir das Wort in Deutsch übersetzen.

Gegensatzpaare korrigiert

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Hallo Ihr fleissigen Deutschlerner! Ich freue mich über Eure schöne Seite. Vor allem, daß die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte aufgeführt ist, finde ich gut. Um auch hilfreich zu sein habe ich Eure Gegensatzpaare korrigiert. Das x markiert eine Zeile mit Korrektur. Gruss, Paul

alt - jung
x ängstlich - mutig
arm - reich
x Das sind keine Gegensatzpaare: Auto - Flugzeug ? (oder Zug, Schiff).
x mobil - unbeweglich wäre ein thematisch ähnliches Gegensatzpaar.
Böse - Gut
beliebt - unbeliebt
berühmt - unbekannt
betrunken - nüchtern
billig - teuer

Als EU-Bürger sich als Kleinunternehmen anmelden (ohne Wohnsitz in DE)

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Guten Tag. Ich komme aus Prag und arbeite als online Übersetzer. Meine Kunden kommen meistens aus Deutschland. Deswegen möchte ich in Deutschland Gewerbe anmelden.

Kann ich als EU-Bürger Gewerbeschein bekommen ohne in Deutschland einen Wohnsitz zu haben?

Wenn nicht, welche andere Wege gibt es noch?

Vielen Dank im Voraus!