Unübersetzbare Wörter in der deutschen Sprache
Es gibt einige deutsche Wörter, die als "unübersetzbar" angesehen werden können, da sie Konzepte oder Empfindungen ausdrücken, für die es keine direkte Entsprechung in anderen Sprachen gibt.
Wie gut kennst du Deutschland? Teste dich!
Hast du Fragen über das Leben in Deutschland/Europa, deutsche Sprache, Einbürgerung, Bildung, Arbeit uä?
Du kannst auch ohne Anmeldung anonym-unverbindlich eine Frage stellen.
Es gibt einige deutsche Wörter, die als "unübersetzbar" angesehen werden können, da sie Konzepte oder Empfindungen ausdrücken, für die es keine direkte Entsprechung in anderen Sprachen gibt.
Wer ist "Deutsche ohne eigene Migrationserfahrung"?
Welche Kriterien muss man erfüllt haben?
Hallo liebe Leserinnen und Leser,
ich habe zwei Fragen.
Hallo Liebe Leute. Ich heiße Issa und bald möchte ich mich selbständig machen. Die Idee, ein Imbiss oder Schnellrestaurant zu eröffnen, klingt für mich sehr vielversprechend. Ich wohne in einem Großstadt in Deutschland.
Das Informatikstudium in Deutschland bietet grundsätzlich viele Vorteile. Aber es gibt auch einige Nachteile oder mindestens Aspekte, die berücksichtigt werden sollten.
Vorteile:
Viele -vor allem- Jugendliche mit Migrationshintergrund haben eine andere Art der Aussprache, auch wenn die Sprache Deutsch ist. Selbst wenn sie das Wort "ich" aussprechen, merkt man deutlichen Unterschied.
Immer öfter höre ich das Wort "Demigration" und oft im Kontext zu "gescheiterte Integration". Es klingt akustisch zwar wie "Remigration" aber inhaltlich erinnert mich eher an "Deindustrialisierung".
Vietnamesen sind eine der größten Einwanderergruppen in Deutschland und haben eine bedeutende Präsenz im Land.
Manchmal -z.B. wenn man sehr müde ist,- sagt man aus Versehen etwas sinnloses, weil man die Silben, Wörter oder Buchstaben verwechselt.
Beispiel:
Ein Restaurantbetreiber hat immer öfter dieses Problem. Es gibt Leute die Speisen, Getränke und auch oft Nachtisch bestellen, konsumieren und dann plötzlich gehen ohne zu zahlen.