Wie gut kennst du Deutschland? Teste dich!


Hast du Fragen über das Leben in Deutschland/Europa, deutsche Sprache, Einbürgerung, Bildung, Arbeit uä?
Du kannst auch ohne Anmeldung anonym-unverbindlich eine Frage stellen.

Mit Google, auf dieser Website suchen

Search Content

Displaying results 101 - 110 of 282

Einbürgerung nach 6 Jahren

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am
Hallo an alle :) Ich hoffe erstmal, dass ich das nicht zwei mal Poste (technisches Problem beim ersten Versuch). Ich komme aus Bulgarien, interessiere mich aber über das Möglichkeit mich nach 6 Jahren in Deutschland einzubürgern. Das wäre erst in 2019. Ich war schon bei einer Beraterin, aber leider danach sind noch mehr Fragen aufgetaucht.

Verreisen nach Österreich (von DE) mit marokkanischem Pass

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Hallo, ich habe ein marokkanischen Pass und ein Aufenthaltstitel und wollte im Dezember nach Wien für eine Woche fliegen.
Meine Frage ist was brauche ich darf ich mit mein marokkanischen Pass und Aufenthaltstitel dahin fliegen oder Brauch ich was anderes wie Visum u.s.w
Vielen Dank für ihr Verständnis

LG Tanina

Was passiert nachdem B1 und Einbürgerungstest

Gespeichert von Thompson am

Wir wohnen Zeit 10 Jahren in Deutschland und haben die Einbürgerungstest und B1 Test bestanden. Wir haben auch einen Termin beim Standesamt.

Wir kommen aus Grossbritanien und haben deshalb am Moment unbefristeten Aufenshaltserlaubnis. Wir müssen aber am Ende Juli in Ausland fuer fünf Jahren umziehen!

Ist es einfach genug dass, wir gerade alle Herausforderungen erfühlen? Was muss noch gemacht werden? Macht es eine Unterschied dass, wir umziehen?

Danke :)

Von Türkischer Staatsangehörigkeit zur deutschen Staatsangehörigkeit wechseln

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Hallo,
Ich bin hier in Deutschland geboren(08.08.1996) und lebe auch hier. Doch trotzdem habe ich einen türkischen Staatsangehörigkeit, da meine Eltern die türkische Nationalität besitzen.
Momemtan beziehe ich ALG2, habe einen Hauptschulabschluss geleistet und ich habe einen Schwerbehindertenausweis, weil ich auf beide Seiten Schwerhörig bin.

Ich möchte die deutsche Staatsangehörigkeit haben und würde gerne wissen was ich alles machen muss, und ob es möglich wäre mich problemlos zur deutschen Staat ein zu Bürgern.

Danke für Ihre Hilfe im voraus.

Mit freundlichen Grüßen

Alleinige Einbürgerung trotz Heirat

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Hallo,

ich habe im Moment einen ukrainischen Pass. Lebe aber seit 17 Jahren mit einer Pause von einem Jahr im Ausland, in Deutschland. Ich würde diese 8 Jahre auch erfüllen, genau so wie die restlichen Krieterien.

Ich wollte dieses Jahr meinen Einbürgerungsantrag stellen und auch in diesem Jahr eine Bulgarin heiraten, welche in Bulgarien lebt. Ich selber bin aber ganz normal in Deutschland gemeldet, habe eine deutsche Arbeitsstelle in Deutschland mit Versicherung und allen dazugehörigen Sozi-Abgaben.

Jetzt ist meine Frage:

Schwierigkeiten nach der Ausbürgerung

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Hallo,

ich hoffe da kann mir irgendjemand helfen.

Kurz zu meinem Fall:

Ich habe den Antrag für die Einbürgerung im Juli 2015 gestellt.
Juni 2016 bekam ich die Zusicherung
in dieser Zeit hatte ich einen festen Job und ein "Minijob" als Putzkraft.
Ich lebte alleine und ohne meine Familie.

März 2016 kam meine Frau und meine Tochter nach Deutschland und erhielten die Aufenthaltserlaubnis. ( Ansprechpartner wurde für diese Änderung natürlich sofort informiert )

Bewilligte Einbürgerung ALG2 für Freund

Gespeichert von ilona am

Liebe Forummitglieder,

wie ist es in dem Fall, wenn der Antragsteller eine Einwilligung zur Deutschen Staatsbürgerschaft unter der Vorraussetzung die alte abzulegen bekommt(bezahlte Kosten 255€, Verfahren zum Austritt aus dem Land könnte bis zu 2 Jahre dauern). Der Freund ist währenddessen arbeitssuchend geworden und muss ALG2 beantragen. Da das Einkommen der Antragstellerin zur Einbürgerung zu gering ist wurde von der Agentur für Arbeit eine Warnung ausgesprochen das dies den Einbürgerungsprozess behindern würde, da diese dann auch leistungspflichtig sei.