Wie gut kennst du Deutschland? Teste dich!


Hast du Fragen über das Leben in Deutschland/Europa, deutsche Sprache, Einbürgerung, Bildung, Arbeit uä?
Du kannst auch ohne Anmeldung anonym-unverbindlich eine Frage stellen.

Mit Google, auf dieser Website suchen

Search Content

Displaying results 641 - 650 of 1474

Menschen mit Migrationshintergrund für Onlineumfrage gesucht

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Hallo zusammen

Ich studiere Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Osnabrück und schreibe gerade meine Bachelorarbeit zur Einstellung zum sozialen und interkulturellen Verhalten.

Um das Thema zu erforschen, habe ich eine Onlineumfrage erstellt und suche nun Teilnehmer, die (oder deren Eltern) nach Deutschland zugewandert sind! :)
Wenn das auf euch zutreffen sollte, würde ich mich über eure Teilnahme sehr freuen!

Hier der Link:
http://ww2.unipark.de/uc/HSOS_WISO_Studierende/1369/

Die Umfrage ist natürlich anonym und die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Einbürgerung nach 10 jährigen Aufenthalt im Ausland?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Hallo erfahrene Menschen!

Ich habe lange gesucht, aber einen ähnlichen Fall wie meinen nicht gefunden. Ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen!

Ich habe am 16.10.2015 meinen Antrag auf Einbürgerung eingereicht. Wollte fragen wie ihr meine Chancen auf erfolgreiche Einbürgerung seht.
Infos über mich:

Ich bin gebürtige Thailänderin.

Flüchtlingswelle, Anschläge, AfD-Pegida ... wie wird sich Deutschland verändern?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Es hat sich alles nach dem zweiten Weltkrieg schnell entwickelt. Erst kamen die "Gastarbeiter", die geblieben sind. Die körperlich in Deutschland aber seelisch in alten Heimatland waren, die man aus mehreren Gründen zum Teil nicht erfolgreich integrieren konnte. Vor Allem nach Wiedervereinigung kamen die Wirtschaftsflüchtlinge, Kriegsflüchtlinge, politisch-verfolgte Asylsuchenden.

Die Zahl der Menschen mit anderen kulturellen Hintergründen ist bei 15 Millionen, also fast so hoch wie die Schweiz und Österreich zusammen.

Einbürgerung - Gebührenbescheid (255 EUR)

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

hey
Bin 41 Jahre alt und als kroatischer Bürger in Deutschland geboren.
Am 10.09.2015 habe ich meinen Antrag abgegeben.
Jetzt bekam ich einen Gebührenbescheid von 255,- Euro.
Ist dieser Gebührenbescheid die Zusage für die Einbürgerung oder bezahlt diesen Betrag jauch im Falle einer Ablehnung?

Gebührenbescheid 255,- Euro

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Hey bin 41 Jahre alt und bin als kroatischer Staatsbürger in Deutschland geboren. Am 10.09.2015 hab ich meinen Antrag mit allem drum und dran abgegeben.

Einbürgerung nach 8 Monate Wartezeit erhalten (München / Bayern)

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Nach genau 7 Monate und 3 Wochen seit meiner Antragstellung ist es nun soweit. Brief kam von der KVR: meine Einbürgerungsurkunde steht bereit zur Abholung.
Für alle die in München den Antrag stellen, viel Geduld. Ich müsste davor 3 Monate warten für den Antragsstellungstermin. D.h. es ist genau ein Jahr vorbei gegangen zwischen Fertigstellung alle Antragsunterlagen und Erhalt meiner Einbürgerungsurkunde.
Ausweis und Pass wurden heute bestellt. 4 bis 6 Wochen Lieferzeit.

Kurden, Araber und Türken agieren als sunnitische Pack? so CDU Politikerin Madlen Vartian

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

"Ich glaube nicht an die Aufteilung zwischen 'Moderaten' und 'Extremisten', denn im Ergebnis trägt die überwiegende Mehrheit der Sunniten, ob Araber, Türken oder Kurden - den Christenhass und die Zerstörung von Kultur und Zivilisation in sich. Im wahrsten Sinne des Wortes wächst kein Gras, wo dieses Pack lebt." so Madlen Vartian.

Madlen Vartian ist stellvertretende Vorsitzende des Zentralrats der Armenier in Deutschland. Sie hat mehrere Beiträge zum Thema Der Völkermord an Armeniern veröffentlicht. Sie ist Vorstandsmitglied des CAF (Christlich-Alevitischen Freundeskreises der CDU).

Deklinationstabelle: Nominativ, Akkusativ, Dativ, Genitiv mit Der-Die-Das und Plural

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

MASKULINUM:
Nominativ: Der Mann
Akkusativ: Den Mann
Dativ: Dem Mann
Genitiv: Des Mannes

FEMININUM:
Nominativ: Dir Frau
Akkusativ: Die Frau
Dativ: Der Frau
Genitiv: Der Frau

NEUTRUM:
Nominativ: Das Kind
Akkusativ: Das Kind
Dativ: Dem Kind
Genitiv: Des Kindes

PLURAL:
Nominativ: Die Menschen
Akkusativ: Die Menschen
Dativ: Der Menschen
Genitiv: Der Menschen