Wie gut kennst du Deutschland? Teste dich!


Hast du Fragen über das Leben in Deutschland/Europa, deutsche Sprache, Einbürgerung, Bildung, Arbeit uä?
Du kannst auch ohne Anmeldung anonym-unverbindlich eine Frage stellen.

Mit Google, auf dieser Website suchen

Search Content

Displaying results 271 - 280 of 336

Kanacke, was bedeutet das? Ist es ein Schimpfwort?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Bitte versteht mich nicht falsch, ich lebe zwar seit mehrere jahren in Deutschland aber mir ist immer noch viele tägliche Wörter und Begriffe unbekannt. Was ich häufig höre aber nicht kategorisieren kann ist "Kanacke". Ich höre manchmal in positive Sinne und manchmal irgendwie als eine Beledigung. Was bedeutet genau Kanacke? Und wann und wem darf man es sagen, wenn man es überhaupt darf.

Ich möchte russisch lernen

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Guten abend und privet ;-)

ich möchte gerne russisch lernen ohne nach Rußland reisen zu müssen und ohne russische Alphabet lernen zu müssen. Ich habe schon ein bisschen recherchiert aber diese umgekehrte R macht mich wahnsinnig. Ich möchte gerne bisschen reden und verstehen können. Geht das mit deutsche bzw. englischen Alphabet? Ich sehe schon Texte auf russische Forum und Blogs welche in westlichen Schrift geschrieben wurden. Nur verstehe ich es nicht und weiss nicht ob sie ganz richtig und verständlich sind. Danke für eure Hilfe! Mangi

Meine Einbürgerung in Deutschland

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Hallo,
Ich bin einen Holländer die seit 6 Jahre in Thüringen wohnt und ich habe gerade den Einbürgerungstest bestanden mit 28 richtigen Antworten aus 33 Fragen.
Mich ärgern die Aussagen im Integrationsdebat wo immer wieder gesagt oder angenommen wird das die Ausländer einfach nicht integrieren wollen. Ich möchte Frau Merkel und alle Politiker die so dem Scheitern der Multi-Kulti-Staat deuten darauf hinweisen dass meine Erfahrung nach Deutschland sich sehr weinig Mühe gibt Ausländer bei der Integration zu unterstützen.

Ich will Rumänisch lernen wer kann helfen

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Guten Tag
meine Freundin kommt aus einem Ort nähe BukAREST Rumänien. Deswegen möchte ich romänisch lernen. Wer kann mir helfen? Sie kann weder gut deutsch noch englisch. Deswegen gibt es Kommunikationsproblemen.

Idee

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Die Idee, welche dahinter steckt ist gar nicht mal so schlecht. Aber machne Fragen sind derart einfach, dass ich lachen musste.
Ich finde mit ein klein wenig Engagement kann man ihn schon schaffen.

Mesut Özil ist ein KURDE also kein türke

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Mesut Özil hat in seinem ZDF Interview selber gesagt "ich bin kurde kein türke und ich bin stolz darauf ein kurde zu sein". Warum die nationalistische türken immer wieder versuchen ihn als türke zu nennen verstehe ich nicht. Seine Eltern kommen ursprünglich aus dem kurdischen Stadt Diyarbakir. Sie wanderten nach Westen der Türkei aus bevor sie nach Deutschland kamen.

Neue biometrischen türkischen Pass mit Chip ab 2010

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Ab 1. Juni 2010 soll es soweit sein dass man neuen türkischen Reisepässe mit Chips beantragen kann. Termine kann man schon ab 25. Mai auf der offiziellen Seite EPasaport (E-Pasaport / E-Devlet) beantragen. Weiss jemand mehr darüber zb was die Voraussetzungen sind?

Wie lange gelten noch alte Pässe? Kann man sie noch verlängern?

Braucht man unbedingt ein biometrisches Bild? Wenn ja, kann man von jedem Fotostudio es kriegen?

Kann man ein Bio-Pass per Post beantragen?

Wie lange dauert bis man das neue Pass bekommt?

Stimmt dass es diesmal so groß wier ein Zigarettenschachtel ist?

Kriminologische Studie: Muslimische Jugendliche neigen eher zu Gewalt

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Je religiöser, desto brutaler: Gläubige muslimische Jugendliche in Deutschland sind einer Studie zufolge deutlich gewaltbereiter als Migranten anderer Konfessionen. Ein großes Problem: das reaktionäre Männerbild der Imane.
Zoom
Jugendkriminalität, Gewalt, Studie, Kriminolgisches Institut, Jugendgewalt