Wie gut kennst du Deutschland? Teste dich!


Hast du Fragen über das Leben in Deutschland/Europa, deutsche Sprache, Einbürgerung, Bildung, Arbeit uä?
Du kannst auch ohne Anmeldung anonym-unverbindlich eine Frage stellen.

Mit Google, auf dieser Website suchen

Search Content

Inhaltstyp

Datum der letzten Aktualisierung

Displaying results 371 - 380 of 913

Unterschied zwischen "Gegen" und "Gegenüber"

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Beispiel 1: Frau Schmidt wohnt gegenüber.
Beispiel 2: Frau Schmidt hat Vorurteile gegenüber Ausländer.
Beispiel 3: Herr Schmidt hat nichts gegen Ausländer.

In Beispiel 2 und 3 klingeln sowohl "gegen" als auch "gegenüber" richtig. Wie kann man sie unterscheiden?

Ist eine private altersvorsorge ein Muss für Selbstständige in NRW?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Ich bin selbstständig 45 Jahre alt und habe ein Antrag auf Einbürgerung vor 2 Jahren in Dortmund gestellt, mein Sachbearbeiter verlangt erst jetzt eine private Altersvorsoge Nachweis, die habe ich aber nicht und habe nicht vor solche zu machen (genug Erbe werde ich haben in Heimatland).was kann ich dagegen tun?
Danke im Voraus

Kein Verdienstnachweis Ehefrau

Gespeichert von shamal am

Hallo,
bin neu im Forum und gleich eine Frage.
Wie ist es, mein Bruder spanische Nationalität möchte sich einbürgern lassen, lebt seit 1973 in Deutschland.
Realschulabschluß, Ausbildung und dann seit 26 Jahren in einer Firma fest eingestellt.
Wie ist es, wenn die Ehefrau nicht arbeiten geht da der Ehemann gut verdient.
Die Ehefrau hat noch nie Sozialleistungen erhalten, kein Wohngeld, kein Hartz4, kein Arbeitslosengeld 1, keine Grundsicherung.
Gibt es ein Formblatt, wo man versichichert keine Sozialleistungen in Anspruch genommen zu haben!

Vielen Dank

shamal

Verdienstnachweis Ehefrau

Gespeichert von shamal am

Hallo,
bin neu im Forum und gleich eine Frage.
Wie ist es, mein Bruder spanische Nationalität möchte sich einbürgern lassen, lebt seit 1973 in Deutschland.
Realschulabschluß, Ausbildung und dann seit 26 Jahren in einer Firma fest eingestellt.
Wie ist es, wenn die Ehefrau nicht arbeiten geht da der Ehemann gut verdient.
Die Ehefrau hat noch nie Sozialleistungen erhalten, kein Wohngeld, kein Hartz4, kein Arbeitslosengeld 1, keine Grundsicherung.
Gibt es ein Formblatt, wo man versichichert keine Sozialleistungen in Anspruch genommen zu haben!

Vielen Dank

shamal

Verdienstnachweis

Gespeichert von shamal am

Hallo,
bin neu im Forum und gleich eine Frage.
Wie ist es, mein Bruder spanische Nationalität möchte sich einbürgern lassen, lebt seit 1973 in Deutschland.
Realschulabschluß, Ausbildung und dann seit 26 Jahren in einer Firma fest eingestellt.
Wie ist es, wenn die Ehefrau nicht arbeiten geht da der Ehemann gut verdient.
Die Ehefrau hat noch nie Sozialleistungen erhalten, kein Wohngeld, kein Hartz4, kein Arbeitslosengeld 1, keine Grundsicherung.
Gibt es ein Formblatt, wo man versichichert keine Sozialleistungen in Anspruch genommen zu haben!

Vielen Dank

shamal

Bewilligte Einbürgerung ALG2 für Freund

Gespeichert von ilona am

Liebe Forummitglieder,

wie ist es in dem Fall, wenn der Antragsteller eine Einwilligung zur Deutschen Staatsbürgerschaft unter der Vorraussetzung die alte abzulegen bekommt(bezahlte Kosten 255€, Verfahren zum Austritt aus dem Land könnte bis zu 2 Jahre dauern). Der Freund ist währenddessen arbeitssuchend geworden und muss ALG2 beantragen. Da das Einkommen der Antragstellerin zur Einbürgerung zu gering ist wurde von der Agentur für Arbeit eine Warnung ausgesprochen das dies den Einbürgerungsprozess behindern würde, da diese dann auch leistungspflichtig sei.

Bewilligte Einbürgerung ALG2 für Freund

Gespeichert von ilona am

Liebe Forummitglieder,

wie ist es in dem Fall, wenn der Antragsteller eine Einwilligung zur Deutschen Staatsbürgerschaft unter der Vorraussetzung die alte abzulegen bekommt(bezahlte Kosten 255€, Verfahren zum Austritt aus dem Land könnte bis zu 2 Jahre dauern). Der Freund ist währenddessen arbeitssuchend geworden und muss ALG2 beantragen. Da das Einkommen der Antragstellerin zur Einbürgerung zu gering ist wurde von der Agentur für Arbeit eine Warnung ausgesprochen das dies den Einbürgerungsprozess behindern würde, da diese dann auch leistungspflichtig sei.

Wann sagt man "auf Deutsch" und wann "in Deutsch"?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Die Deutschlogik verstehe ich leider nicht ganz.

Wann sagt man "auf Deutsch"?

zB ist diese Sätze richtig?

1. Ich spreche auf Deutsch.
2. Ich konjugiere "gehen" auf Deutsch.

Und wann sagt man "in Deutsch"?

3. Starke Verben in Deutsch sind schwierig.
4. Ich kann dir das Wort in Deutsch übersetzen.

Gegensatzpaare korrigiert

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Hallo Ihr fleissigen Deutschlerner! Ich freue mich über Eure schöne Seite. Vor allem, daß die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte aufgeführt ist, finde ich gut. Um auch hilfreich zu sein habe ich Eure Gegensatzpaare korrigiert. Das x markiert eine Zeile mit Korrektur. Gruss, Paul

alt - jung
x ängstlich - mutig
arm - reich
x Das sind keine Gegensatzpaare: Auto - Flugzeug ? (oder Zug, Schiff).
x mobil - unbeweglich wäre ein thematisch ähnliches Gegensatzpaar.
Böse - Gut
beliebt - unbeliebt
berühmt - unbekannt
betrunken - nüchtern
billig - teuer