Wie gut kennst du Deutschland? Teste dich!


Hast du Fragen über das Leben in Deutschland/Europa, deutsche Sprache, Einbürgerung, Bildung, Arbeit uä?
Du kannst auch ohne Anmeldung anonym-unverbindlich eine Frage stellen.

Mit Google, auf dieser Website suchen

Search Content

Displaying results 601 - 610 of 1258

Als EU-Bürger in Deutschland oder im Ausland deutsches Konto eröffnen

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Guten Tag,

ich bin EU-Bürger und lerne Deutsch. Ich besuche Deutschland oft als Tourist. Ich habe keinen festen Wohnsitz in Deutschland und ich bin nicht bei Einwohnermeldeamt registriert.

Ich möchte gerne ein Bank-Konto eröffnen. Es kann online Banking mit VISA oder MasterCard sein. Aber die Kontoführung darf nicht sehr teuer sein oder versteckte Kosten beinhalten.

1. Darf ich als EU-Bürger eine deutsche Bankkonto eröffnen?

2. Wenn ja, bei welchen Banken geht es wirklich und unkompliziert? Welche Vorteile/Nachteile gibt es?

Stellenangebote - Festanstellung in Deutschland

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Wir suchen für die Festanstellung in Deutschland Mitarbeiter, vorrangig aus Rumänien. Arbeitsort ist im Landkreis Göppingen, Region Stuttgart.

Anforderungen:
- Mindestens 18 Jahre alt
- Freundliches Auftreten
- Körperlich fit und belastbar
- Zuverlässig und engagiert
- Gute Deutschkenntnisse
- Gültige Fahrerlaubnis

Gehalt entsprechend dem deutschen Tarif. Zusatzleistungen werden geboten.

Stellenangebot: Brief-/Paketzustellung in Vollzeitbeschäftigung

Telefon: +49-170-3314333
E-Mail: raizner@st...

Verheiratet und jetzt hier bleiben

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Hallo erstmals Danke das ihr mir helfen wollt

Ich bin Portugiese wohn in Deutschland schon seit 17 Jahren hab meine Freundin vietnamesin mit urlaubsvisum hergeholt und in Dänemark vor drei Tagen geheiratet will sie aber hier behalten jetzt was muss ich tuen um das noch schnell zu schaffen.

Danke für euregistrierte Hilfe

Ist es möglich ohne Aufgabe meine Staatsangehörigkeit Einbürgerung zu beantragen?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Hallo liebe Leser und Leserinnen,

meine Name ist Mehdi bin 20 Jahre alt und wohne seit Juni,2010 in Deutschland.
In dieser Zeit habe ich meiner Realabschluss und meine Fachabitur in Richtung Bautechnik absolviert.
Momentan bin ich in der zweiter Semester an der Hochschule Kaiserslautern in Richtung Bauingeniuerswesen beschäftigt.
Ich besitze seit mehr als 4 Jahren einen afghanischen Pass und habe im November letztes Jahres meine Niederlassungerlaubnis bekommen.
Meine Frage an euch:

Türkische Staatsbürgerschafft ablegen und Deutschen annehmen um Wehrdienst in der Türkei nicht zu machen

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Hallo Ich bin 20 Jahre Alt und sehe mich als Deutsch-Türke der hier geboren ist.

Ich habe von meinen Eltern den türkischen Pass in Deutschland veranlasst bekommen und nun bekomme ich einen Brief wo Ich den Wehrdienst in der Türkei leisten soll den Ich auf keinen Fall machen möchte 1.Wegen den Kosten 2.Kann Ich meine Familie nicht verlassen weil sie auf mich angewiesen ist 3.Kein Interesse für ein Land zwangsweise militärisches zu leisten.

Türkische Staatsbürgerschafft ablegen und Deutschen annehmen um Wehrdienst in der Türkei nicht zu machen

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Hallo Ich bin 20 Jahre Alt und sehe mich als Deutsch-Türke der hier geboren ist.

Ich habe von meinen Eltern den türkischen Pass in Deutschland veranlasst bekommen und nun bekomme ich einen Brief wo Ich den Wehrdienst in der Türkei leisten soll den Ich auf keinen Fall machen möchte 1.Wegen den Kosten 2.Kann Ich meine Familie nicht verlassen weil sie auf mich angewiesen ist 3.Kein Interesse für ein Land zwangsweise militärisches zu leisten.

Unterschied Präteritum und Plusquamperfekt? Deutsche Zeitformen sind kompliziert

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Unterschied zwischen Präteritum, Perfekt und Plusquamperfekt ist schwierig zu entdecken. Deutsche Zeitformen sind manchmal sehr kompliziert. Wer kann es deutlich erklären?

Beispiel: Ich bin jetzt 20 Jahre alt. Als ich 10 war, hatte/habe ich Englisch und Japanisch gelernt. Ich kann immer noch englisch aber kann nicht mehr Japanisch.

Welche Zeitform soll ich benutzen um mich auszudrücken? Ich kann theoretisch alle vier (Perfekt, Präteritum, Plusquamperfekt und Präsens) nehmen.

Alle diese Beispielsätze klingeln richtig für mich:

Als ich 10 war habe ich Englisch gelernt.